Beschreibung des Vorschlags
Der Leipziger S-Bahn Citytunnel gilt als völlig ausgelastet und lässt keinen Taktverdichtungen mehr zu. Das ist etwas verwunderlich, denn im Vergleich zu älteren City-S-Bahnen in Westdeutschland, die Teilwiese bis zu zu 2 Minuten Zugfolgen haben, ist der Leipziger Tunnel mit seiner 5-Minuten Zugfolge eigentlich noch aufnahmefähig für deutlich mehr Verkehr. Ich habe mal gehört man hätte an Notausstiegen gespart und deswegen müsse jeder Zug der einen Tiefbahnhof verlässt bereits ein freies gleis im nächsten Tiefbahnhof haben. Das reduziert dann die Kapazität leider entsprechend.
Eine Möglichkeit wäre die Anpassung der Stammstrecke für zusätzliche Züge, was aber wegen der Zulassung nicht so einfach wäre. Die andere Alternative zur Ausweitung der Verkehre ist ein zweiter Tunnel, was natürlich sehr teuer wäre. Es gibt dazu bereits einen Vorschlag (zumindest konnte ich nur diesen finden):
Die vorgeschlagene Lösung sorgt aber aus meiner Sicht nicht für zusätzliche Kapazitäten auf der Stammstrecke und ist daher aus meiner Sicht untauglich.
Ich schlage eine neue Ost-West-Führung von Plagwitz zum Hbf vor. Der 6km lange Tunnel hätte folgende Tief-Stationen:
– Plagwitz
– Lindenau Markt
– Sportforum / Waldplatz
– Markt / Thomaskirche
– Hbf
Betrieblich würde der Tunnel im Westen mit dem 15-Minutentakt der Grünauer Linien befahren. Im Osten würde jeweils die 30-Minutentakte nach Wurzen und Borsdorf über den neuen Tunnel verkehren.
Aus beiden Enden bedeutet die jetzige S-Bahnführung in den Nord-Süd-Tunnel einen großen zeitaufwendigen Umweg. durch die neue Führung könnte die Anbindung an die Innentadt sehr stark verbessert werden.
Da ein 15-Minutentakt nicht sonderlich dicht für einen Citytunnel ist, schlage ich zwei weitere neue S-Bahnlinien vor, die hinter dem Hbf an einen neuen Wendeanlage wenden:
– 30-Minutentakt von Zeitz zum Hbf
– 30-Minutentakt von Gaschwitz (via Waldbahn) zum Hbf
Der jetzige S-Bahnabschnitt auf dem Ostring durch Stötteritz verlöre seine Funktion für durchfahrende Züge. Dort würden aber weiter auslaufende Züge aus dem Nord-Süd-Tunnel zumindest bis Engelsdorf verkehren.
Ob im Osten der Halt Lindenau noch bedient werden müsste, stelle ich in Frage Durch Lindenau Markt wird der jetzige S-Bahn halt recht gut substituiert.
Ich denke, es ist deutlich billiger die zusätzlichen Notausgänge nachzurüsten als einen zweiten Tunnel zu bauen.
Da gebe ich dir Recht. Ich weiß aber nicht ob das ausreicht um eine Zulassung für mehr Züge zu erhalten. habe immer mitgenommen, dass da in leipzig ein riesen Bohei drum gemacht wird.
Ich weiß natürlich nicht genau, welche Gründe für die Begrenzung auf 13 Züge pro Stunde ausschlaggebend sind, jedoch wird es diese geben. Wenn man diese Gründe beseitigt und das Zugsicherungssystem gegen ein leistungsfähigeres ersetzt, könnten hier theoretisch auch 20-30 Züge pro Stunde fahren
Das erinnert doch sehr an meinen Vorschlag zu einem zweiten Tunnel. Warum wurde der nicht verlinkt? Bitte nachholen und erläutern, was an deiner Variante besser sein sollte.