Beschreibung des Vorschlags
Überblick der 2 S-Bahnen:
Mit 133.800 EW hat Würzburg schon eine gewisse Größe um auch ein kleines S-Bahnnetz zu haben. Somit würde die Bahnen die umliegenden Kleinstädte und Gemeinden günstiger an Würzburg angebunden werden. Auch in der Stadt Würzburg könnten auch paar neue Bahnhöfe entstehen, um auch günstig von den Ortsteilen zum HBF zu gelangen.
Zur S-Bahn 1
Die erste der 2 S-Bahnen würde in Gerolzhofen anfangen. Da dort die ehemalige Eisenbahn nach Kitzingen fuhr, was schon in den Kommentaren erwähnt wurde, führte ich sie über die ehemalige nur bis Lülsfeld, den Bahnhof habe ich näher zum Ort verlegt . Ab dort habe ich sie über einer Neubaustrecke über den neuen Hp. Rimbach nach Volkach geführt um von Gerolzhofen eine Direktanbindung nach Würzburg zu haben. Denn über Kitzingen wäre es ein kleiner Umweg. In Volkach führte ich sie über den Südring mit einem neuen Hp. „Volkach Süd“ Da in der Stadt der alte Bahnhof zum Teil verbaut wurde. Ab den Hp. Astheim führt sie dann auf der bestehenden Strecke über Prosselsheim und Rottendorf zum Würzburger HBF. Auf der Strecke fügte ich noch Stadtnähe 2 neue Hp. ein. Zum einen der Hp. „Gerbrunn“ und den Hp. „Würzburg-Hubland“ Sicher zwei wichtige Bahnhöfe die auf der Strecke fehlen. Schließlich mündet die S-Bahn in den HBF von Würzburg ein.
Weiter geht´s auf die Bestandstrecke über Veitshöchsheim und Karlstadt nach Gemünden. Da dort der Bahnhof etwas abgelegen vom Zentrum erschien. habe ich noch einen Zentrumsnähe noch einen neuen Hp. „Gemünden-Altstadt“ hingefügt. Über Neuendorf führt die Linie nach Lohr am Main. Über die ehemalige Bahnstrecke würde sie noch 2 weitere Hp. in Lohr haben. In Zentrumsnähe und im Ortsteil Wombach. Am Main entlang führt sie über die Städte Rothenfels und Marktheidenfeld. Um die Städte am Main zu Würzburg wieder anzubinden. Über Trennfeld geht´s dann zum Ende zu nach Wertheim zum Anschlussbahnhof.
Die grobe Übersicht:
S1: Gerolzhofen – Volkach – Gerbrunn – Würzburg HBF – Karlstadt – Gemünden – Lohr – Rothenfels – Marktheidenfeld – WERTHEIM
S2: Würzburg HBF – Ochsenfurt – Marktbreit – Marktsteft – Kitzingen – Gerbrunn – Würzburg HBF
Tipp: Achte auf die Radien (Volkach) 😉
Wenn man die ursprüngliche Strecke in Volkach nachvollzieht sofern das mit dem neuen Kreisverkehr überhaupt noch möglich ist (Vorbild Ochsenhausen) ist der Radius dort kein Problem mehr. Aber was soll an der Verlängerung nach Gerolzhofen besser sein als eine Reaktivierung über Kitzingen?
Im Nordteil wäre allenfalls eine Reaktivierung nach Lohr sinnvoll. Der Rest ist sowas von tangential zu Würzburg, daß es schon seinen Grund hatte, daß diese Streck im Grunde schon Jahrzehnte vor der Stillegung ein Sorgenkind war. Für den Anschluß von Wertheim und Marktheidenfeld wäre eine Direktverbindung nach Würzburg sinnvoller.
Die ursprüngliche Strecke nach Volkach ließe sich zwar wieder herstellen, doch dahinter ginge es nicht weiter, weil Gebäude im Weg stehen.