Neuen Namen setzen
Beschreibung des Vorschlags
Wolfsburg hat sich mit seinen 122.000 Einwohnern auch einen kleinen Straßenbahnbetrieb verdient. Dieser Betrieb besteht aus drei Linien, die zwischen der Autostadt und C&A gemeinsam eine Strecke befahren.Die von Detmerode kommende Linie soll im VW-Werk enden. Möglich wäre es auch auf den beiden anderen Linien HVZ-Verstärker ins VW-Werk fahren zu lassen.
Die Streckenführung zur Tiergartenbreite finde ich akzeptabel, wobei dieser Stadtteil auch besser erreichbar wäre, wenn du von der Strecke nach Wendschott, an der Teichbreite abzweigen würdest. Mindestens müsste aber die Ecke von der Jembker Straße in die Hubertusstraße entschärft werden, indem du südlich der Gärten der Verdistraße entlang fährst.
Was mögen das eigentlich für Hochhäuser an der Oebisfelder Straße sein? Die weitgehend leeren Parkplätze irritoeren mich. Wohnt da jemand? Oder sind das Bürohäuser am Sonntag?
Das Nordtor zum VW-Werk sollte unbedingt mit bedient werden.
Die Führung zur Von-Droste-Hülhoff-Straße finde ich gut, den Endpunkt allerdings ungünstig. Der letzte Streckenabschnitt hat nur ein halbes Einzugsgebiet, weil er ganz am Rand einer Einfamilienhaussiedlung verläuft. Das lohnt sich nicht. Die Strecke sollte daher entweder hinter dem Gerta-Overbeck-Ring enden oder weiter über die Neuhäuser und die Helmstedter Straße bis zum Flockenweg führen.
Leider fehlt in deinem Netz noch eine Lösung für die Anbindung der Stadtteile Eichelkamp, Klieversberg und Rabenberg. Vielleicht kommt da noch eine Linie?
Die Kurve haber ich entschärft.
Ich denke, dass es sich bei den Häusern an der Oebisfelder Straße um Wohnhäuser handelt, welche an einem Werktag, als alle in der Arbeit waren, aufgenommen wurden. Für Bürohäuser am Sonntag sind es mir wieder etwas zu vile Autos.
Wie soll das Nordtor angebunden werden?
Ich habe mich für die Strecke zum Flockenweg entschieden.
Stimmt. Die Stadtteile hatte ich vergessen. Dann kommt noch eine Linie Rabenberg-Teichbreite.
Außerdem gibt es eine alternative Führung in der Innenstadt, sowie eine Wendeschleife am Bahnhof.