3 Kommentare zu “WN: Oeffingen – Fellbach – Waiblingen – Korb

  1. Den Vorschlag begrüße ich zwar, doch ich müsste sagen, dass kaum einer von Oeffingen nach Waiblingen durchfahren würde, es wäre eine Schnellstrecke Schmiden-Waiblingen nötig zur Attraktivität der Straßenbahn, da man in Schmiden zur Buslinie 205 umsteigen könnte.

    Zusätzlich ist die Bahnhofsstraße stark befahren, also ein idealer Nährboden für Verspätungen, ohne Ausschluss des Autoverkehres nicht befahrbar.

  2. Durchfahrende Fahrgäste von Öffingen nach Waiblingen würde ich auch nicht erwarten. Dafür gibt es einen Bus, dessen Route wegen der dünnen Besiedelung nicht für eine Straßenbahn geeignet wäre. Die Linie dient in ihrem Westteil daher eher als Fellbacher Straßenbahn und damit als Zubringer zum Zentrum Fellbachs, zum Bahnhof und zur Stadtbahn. Natürlich auch zur Verbindung des Fellbacher Zentrums und der Stadtbahn mit Waiblingen. Von daher sehe ich auf ganzer Strecke Potenzial für eine Straßenbahn.

    In der Bahnhofsstraße müsste man durch geeignete Maßnahmen den Autoverkehr verringern. Das könnte z. B. durch eine Sperrung der Bahnunterführung für den Individualverkehr erfolgen, was die Einrichtung einer Haltestelle in der Unterführung mit direkten Zugängen zur Bahn erst ermöglichen würde.

  3. Also, ich denke nicht dass hier ein neues System nötig wäre. Sowohl das Stuttgarter als auch Ludwigsburger System klopft in Fellbach bzw. Pattonville (ja geplant) quasi vor der Tür. Dementsprechend fände ich eine Verlängerung der Ludwigsburger Straßenbahn entlang der geplanten SSB-Strecke bis Aldingen Hornbach, dann irgendwie am Betriebshof vorbei (Not macht erfinderisch 😉 ), hoch nach Oeffingen und dann an deine Strecke anschließen. So hätte man auch eine direkte Verbindung bis Ludwigsburg, die mit dem Auto derzeit nur umwegig über Remseck gegeben ist.

    Der Streckenverlauf in Fellbach folgt grob der Linie 60, welche in der HVZ alle 5-10 min fährt, in der NVZ alle 15 min. Ob der Takt straßenbahnwürdig ist sei dahingestellt, Fakt ist dass sich durch die bandartige Siedlungsstruktur die Anbindung von insgesamt circa 20.000 Einwohnern (Fellbach ohne Kernstadt) sicherlich lohnt. Unbedingt sollte aber eine Haltestelle an die Brückenstraße, um zur U19 umsteigen zu können.

    Die Haltestelle Lutherkirche ist zum Umsteigen unattraktiv, sobald die U1 auf Doppeltraktion umgebaut sein wird, da der Halt Lutherkirche verlegt wird – eine Verlängerung am bisherigen Ort würde heilige Sichtachsen (aufs Rathaus) zerschneiden… Sei‘s drum, so wurde es entschieden.

    Im Bereich Waiblingen wär ich glatt bereit, eine Nummer größer zu denken – ein Tunnel zwischen den Haltestellen Beim Wasserturm und Stadtmitte. Der Umweg über Jesistraße und Bahnhofsschleife wären doch ziemlich unattraktiv für durchreisende Fahrgäste.

    Die Strecke würde ich auch durch die Korber Höhe trassieren, nämlich wie eingezeichnet durch die Winnender Straße, allerdings kurz vor der Stauferstraße hoch auf einem Damm zum Mikrozentrum, und entlang der Sailerstraße weiter bis Korb. Würde eine flächendeckendere Erschließung ermöglichen.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.