4 Kommentare zu “Wiesbaden Citybahn+: Erbenheim-Sonnenberg

  1. Den nördlichen Ast sehe ich aufgrund der recht dünnen Besiedlung als recht nachfrageschwach an, zudem ist sie teilweise noch recht nah an der Linie auf der Bierstädter Straße und auf der Süd-/Ostseite zieht sich der Kurpark entlang. Daher würde ich den nördlichen Ast lieber via Geisberg- und Idsteiner Straße bis zum Trankweg führen. Gleichzeitig könnte die Biersteiner Linie noch nach Norden verlängert werden, um den etwas dichter besiedelten Bereich nördlich des Kasernengeländes anzuschließen.

    1. So nach Sonnenberg zu kommen, fände ich auch intressant, jedoch schrecken die Steigungen da ab. Ich hatte mir die Situation einmal vor Ort angesehen und der steilste Abschnitt dürfte Höhe des Hauses Idsteiner Straße 7 sein. Dort erreicht man etwa 14% Steigung. Meines Wissens schafft das keine normale Straßenbahn.

      Die Verlänfgerung in Bierstadt ist eine gute Idee Idee, dann wird auch das Entwicklungsgebiet Bierstadt Nord noch besser angebunden.

      1. Also die Straßenbahn in Lissabon schafft 13,5%. Aber ist natürlich schwierig solche Grenzwerte fest zu planen. Leider gibt es wohl auch keine andere Route, die infrage käme um dort auf den Berg hoch zu kommen, oder? Eventuell könnte man eine Strecke über die Kapellenstraße überlegen, allerdings ist die Straße im südlichen Abschnitt recht eng. Man käme aber mit einem Bogen Richtung Westen einmal um den Hügel rum und könnte zumindest das Bundeskriminalamt und Teile des Wohngebiets erreichen.

        1. Ja, da wäre dann wohl eine detaillierte Einzelfallprüfung nötig, ob die Straßenabhn diese Steigung schafft. Die Kapellenstraße scheint mir auch zu eng. Ich gucke mal, ob ich noch eine Lösung finde.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.