2 Kommentare zu “Wiesbaden: Citybahn+: Dotzheim-Bierstadt

  1. Zum Westteil: Hier würde ich in jedem Fall den Bf Dotzheim anbinden. Falls dieser nicht verschoben werden kann, müsste eben durch die Dotzheimer Kernstadt gefahren werden. Darüber hinaus fände ich es sinnvoller, wenn nach dem Klinikum eine neue Strecke nach Süden errichtet würde. Damit würden noch einige Siedlungsgebiete erreicht und über den Bf Schierstein eine perfekte Verknüpfung zwischen Rechter Rheinstrecke und Aartalbahn geschaffen. Das Erreichen der Bahnhöfe ist für diese Linie besonders geeignet oder sogar notwendig, weil der Hbf eben nicht erreicht wird. Endpunkt könnte dann Schierstein Hafen sein. Ob es die andere, von dir vorgesehene Linie nach Schierstein dann noch zusätzlich bräuchte oder wie diese dann verändert werden könnte/sollte, müsste man dann nochmal gucken.

    1. Der Vollständigkeit halber hier noch einmal zum Bahnhof Dotzheim: Der Bahnhof Dotzheim ist stillgelegt, dort fuhren eine Zeit lang Museumszüge, die aber wegen der Infrastruktur zurzeit ausgesetzt sind und die Dampflok ist in Dotzheim abgestellt. Mit Änderung der Spurweite würden diese Fahrten dann aber wohl der Vergangenheit angehören.

      Ja, eine Anbindung von Freudenberg fände ich auch sehr sinnvoll, jedoch befürchte ich, dass das dann auch etwas viele Schienenkliometer werden. Eine Doppelanbindung von Schierstein wäre auch etwas too much und wenn jetzt nur diese Linie nach Schierstein führe, wären die Schiersteiner schon recht lange unterwegs.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.