8 Kommentare zu “Verbindung Altstätten Stadt–Altstätten SBB

  1. Gefällt mir recht gut. Warum führst du die Strecke nicht durch die Bahnhofstraße?

    Dort, wo du gegenüber der Städlenstraße die Strecke abseits der Straße führst, stehen übrigens jede Menge Häuser. Zwischen Churer Straße und Stadtbach ist meist kein Platz für eine Trasse und an der Oberrieterstraße bekommst du so auch keinen eigenen Bahnkörper unter. In der Bahnhofstraße wird das zwar auch nicht gehen, da diese aber keine Bundesstraße ist, dürfte das dort eher vertretbar sein.

  2. Vielen Dank, für deine Reaktion. 🙂

    Komischerweise sieht es auf den Luftbildern so aus, als hätte das Rathaus eine ganz andere Form. Hat man es neu gebaut? Es scheint schwierig zu werden, da vorbei zu kommen, insbeondere eine Hst. auf der südlichen Straßenseite dürfte dort kaum möglich sein. Vielleicht kannst du die Linie dort noch auf die nördliche Straßenseite legen und eine Hst. zwischen der UBS-Geschäftsstelle und der Bahnhofstraße am Rande der Grünfläche unterbringen.

    1. Es reicht ein Stück näher an die Straße heran. Ich denke aber, dass ein Bahnsteig zwischen Rathaus und dem nächstliegenden Gebäude Platz hat. Die Strecke führt dann auf der dem Rathaus zugewandten Straßenseite entlang und der „Bahnsteig“ ist einfach eine etwas angehobene Bordsteinkante.

  3. Da dies in der Schweiz spielt und ich mich mit den dortigen Regelwerken weniger auskenne, bitte ich um die Information, wie dies regelwerkstechnisch funktionieren soll. Gibt es dort keine Trennung wie in Deutschland nach EBO bzw. BOStrab? Oder wie funktioniert das einen Regionalzug auf der Straße fahren zu lassen?

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.