3 Kommentare zu “Umgestaltung Lüneburg-Westseite

  1. Ob Richtung Soltau jemals wieder ÖPNV angeboten werden wird? 2013 war die Strecke ja durch die Untersuchung gefallen. Muss man nicht gut finden, ich würd die Strecke aber trotzdem mal ausklammern.

    Für die anderen beiden kann ich mir folgendes vorstellen: Hausbahnsteig ggf. verlängern, in die Mitte je Fahrtrichtung ggf. ein Zugdeckungssignal und beide Linien am selben Bahnsteig halten lassen. Dann brauchts kein drittes Gleis, keinen zweiten Bahnsteig und keinen langen Fußgängertunnel mehr.

    1. ja definitiv sinnvoller, da über den Westteil bis auf weiteres wohl sowieso nichts durchgebunden wird. Im Zweifel kann man dann aus Richtung Süden noch ein zweites Stumpfgleis realisieren für potentielle Züge aus Soltau – das wäre dann betrieblich mehr als ausreichend. Ein Fußgängertunnel ist einfach nicht wirtschaftlich, wenn man es viel günstiger hinbekommt.

    2. Ob Richtung Soltau jemals wieder ÖPNV angeboten werden wird?

      Diskutiert wird es vor Ort gefühlt fast jeden Monat. Daher sollte man es durchaus berücksichtigen und da nichts präventiv verhindern.

       

      Ansonsten vergisst du einiges.

      In der HVZ braucht die RB nach Hamburg alleine schon beide Gleise (da 30-Minuten-Takt), geht bisher nur deswegen gut, weil die RB nach Danneberg einen erbärmlichen 3-Stunden-Takt fährt. Eine Verjüngung auf ein Gleis ist also ausgeschlossen.

      Die Verlängerung des Fußgängertunnels dient nicht vorrangig dem Erreichen des neuen Inselbahnsteigs, sondern einem verbessertem Umstieg zwischen Ost- und Westseite (derzeit außerordentlich umständlich und unübersichtlich).

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.