10 Kommentare zu “U4 Berlin

  1. Joa. Also ich fasse mal zusammen… du willst die M4 streichen, dann die M5/M6/M8 bis zur Landsberger Allee einkürzen. Lass mich kurz rechnen… wie viele Straßenbahnlinien fahren dann noch über den Alex…
    Die M2

  2. Zwischen HBF und Landsberger Allee wurde diese Strecke bereits 1995 in das Verkehrskonzept des Senats aufgenommen, um einen Ersatz für eine angedachte Stilllegung der Ost-Berliner Straßenbahn zu schaffen, wie man sie im Westen bereits bis 1967 umgesetzt hatte. Außer den Linien in der Landsberger Allee und der Greifswalder Straße bis hin nach Marzahn und Hohenschönhausen schien das Straßenbahnnetz durch Busse ersetzbar zu sein. Du willst diese Politik offenbar wieder aufnehmen und fortsetzen. Dazu kann ich nur sagen: Sie war damals schon nicht mehr zeitgemäß, wurde daher auch nicht umgesetzt und ist heutzutage völlig absurd.

      1. Nein, es ist nicht frech, es scheint ein Fakt zu sein. Denn was du hier anbietest, ist der Stillegungspolitik von alten Eisen im Berliner Senat verdammt ähnlich. Und das sehe auch ich nicht gerne. Es ist nun einmal nicht von der Hand zu weisen, wenn du gut ausgebaute und zu 95% unabhängige Straßenbahnstrecken durch sündhaft teure U-Bahnen ersetzen willst, welche sich klimatisch erst in 100 Jahren rechnen.
        Zudem führt dein Vorschlag dazu, dass alle Fahrgäste von M5/M6/M8 am S-Bahnhof Landsberger Allee in die U4 umsteigen müssten. Um zum Alex zu kommen (Hauptziel der meisten Fahrten), wäre ein weiterer Umstieg notwendig. Was sollte sich denn dabei bitte verbessern?

        Leicht gekürzt
        ~Intertrain

    1. Es ist ganz offensichtlich, dass im Falle einer Realisierung deiens Vorschlags die Straßenbahn dort entfallen müsste. Sie würde nur noch als Zubringer zum Bf. Landsberger Allee dienen und vielleicht noch bis zur Danziger Straße fahren, um dort in Richtung Eberswalder oder Warschauer Straße abzubiegen. Ein weiterer Parallelverkehr wäre unsinnig.

      Wenn ich dir nicht unterstellen soll, dass du Straßenbahnen stilllegen willst, dann mach keine Vorschläge, mit denen du sie ersetzt!

  3. Ich hab nirgendwo behauptet, die Tram einzustellen! Also bitte unterlasse diese Unterstellungen!

    Es gibt genug Straßenzüge in Berlin wo sich U-Bahn und Tram überlagern. Warum nicht auch hier.

     

    1. Versuche doch bitte, sachlich zu bleiben.

      Das Argument „das gibt es bereits“ sagt erstmal wenig darüber aus, ob es gut oder schlecht ist. Es ist offensichtlich, dass die U4 zwischen Landsberger Allee und HBF genau auf der Trasse der M5/M6/M8 verläuft, jedenfalls gibt mir die Dichte der Halte den Eindruck. Insofern stimme ich Rob zu, dass es wenig sinnvoll ist, drei Straßenbahnverbindungen hierfür zu kannibalisieren.

      Einzig zwischen HBF und Nollendorfplatz finde ich die Idee sinnvoll, zum einen weil hier tatsächlich schon die U-Bahn besteht und zum anderen zur Unterquerung des Tiergartens. Alles andere sieht mir nicht wirklich sinnhaft aus

  4. Ich denke auch, dass ein Paralleverkehr von U-Bahn und Straßenbahn nur in bestimmten Situationen sinnvoll ist. Auf Teilen der Trasse fahren bis zu 3 Straßenbahnlinien. Die Taktung ist damit sehr dicht und ausreichend. Wenn hier eine U-Bahn entlang führen würde, müsste man die Taktung der Straßenbahnen verringern, sonst wäre es verschwendung von Fahrpersonal und Treibstoff. Dann wäre die Anbindung des Alexanderplatzes gefährdet. denn da führt deine U-Bahn ja nicht entlang, sondern nur die Straßenbahn, die wegen deiner U4 ja seltener fährt.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.