9 Kommentare zu “U1 Berlin

    1. dann suche bitte eine Streckenführung, welche sich umsetzen lässt, OHNE dass die M4 davon betroffen ist. Es gibt kein sinnvolles Argument, heute noch eigens trassierte Straßenbahnstrecken in einen Tunnel zu verlegen. Außer du kannst das privat finanzieren. Ich wollte dafür nicht aufkommen!

    1. Ich finde ja, dass man die M4 ruhig durch eine U-Bahn ersetzten könnte. Die M4 soll die meist genutzte Straßenbahnlinie in Berlin sein. Das würde wirklich eine große Entlastung sein. Weniger wichtig finde ich aber es in diesem Vorschlag. von 103612. Hier würden nämlich dann drei Straßenbahnlinien gestrichen werden, deren Strecke noch nicht einmal komplett von der U-Bahn angefahren wird.
      Also da wo wirklich sehr viele Fahrgäste unterwegs sind, ist eine U-Bahn langfristig effektiver.

    2. Nur weil die Durchschnittsgeschwindigkeit einer U-Bahn höher ist bedeutet das aber doch noch lange nicht dass die Reise dadurch schneller wird. Man denke an längere Zugänge in der Station, geringere Haltestellendichte etc.

    3. Dem Gegenüber stehen:
      – 20 mal höhere Baukosten
      – Längere Wege zu den Haltestellen wegen geringerer Haltestellendichte
      – Längere Wege zu den Haltestellen wegen unterirdischer Anlagen
      – Mühsame und teure Einrichtung von Barrierefreiheit
      – Ewige Bauzeit
      – Streichung unabhängiger Bahnkörper
      – Klimaschädliche Bauvorgänge
      – Innere Lärmbelästigung
      – Leichte Erschütterungen
      – Unsicherheit innerhalb der Haltestellenanlagen
      – Minderung urbanen Lebens
      – Ausdünnung der Haltestellendichte
      – Verschwendung von Geldern die woanders dringender gebraucht werden

      Noch bestehr nämlich die Option, 60-Meter-Fahrzeuge zu kaufen bzw. langfristig auch 70er.
      Eine weitere Option wäre eine unterführung an wichtigen Knotenpunkten, wie z.B. am Leipziger Sportforum gehandhabt…

  1. Grundsätzlich wurde gute Ideen aufgegriffen, die auch funktioniert hätten, wenn dem nicht der Straßenbahnverkehr im Weg stände.
    Die Expressverbindung Potsdamer Platz-Alexanderplatz würde viele Vorteile mit sich bringen. Doch der Bau wäre mühselig. Die Leipziger Straße sperren – unmöglich. Und mit der geplanten Straßenbahn auch nicht mehr rentabel.
    Die M4 fährt meiner Ansicht nach zu häufig. Linien, wie M5 oder M6 könnten größere Kapazitäten gut gebrauchen. Wenn hier eine U-Bahn parallel zur Straßenbahn fährt müsste das nicht zwangsläufig ein Ersatz bedeuten. An der U2 (Pankow-Eberswalder Platz, also 4 Haltestellen) existiert auch ein Parallelverkehr der funktioniert.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.