Beschreibung des Vorschlags
Das Nürnberger Frankenstadion und die Arena Nürnberger Versicherung sind derzeit nur über den S2 bzw. an Spieltagen des 1. FC Nürnberg auch mit der S3. Trotz des Sonderbahnsteigs wird der S-Bahnsteig immer wieder wegen Überfüllung geschlossen. An den Stadtverkehr sie nur schlecht über den weit entfernten U-Bahnhof „Messe“ angeschlossen. Deshalb schlage ich vor, nach der Station Bauernfeindstraße eine Abzweigung in Richtung des Stadions zu bauen.
Die Stationen Bauernfeindstraße und Messe werden unter die Erde verlegt. Dadurch wird die kleinste Kurve im Nürnberger U-Bahnnetz aufgeweitet und für höhere Geschwindigkeiten ertüchtigt. Außerdem wird vor allem dir Station Messe deutlich zeitgemäßer an die modernen Messehallen angepasst.
Zur U4
Die erste Station ist „Messe Ost“. Hier befindet sich, wie der Name schon sagt, der Osteingang der Nürnberger Messe sowie einige Parkplätze. Dann wird die Strecke in offener Bauweise bis zum Stadion weitergebaut. Dort entsteht die Station „Max-Morlock- bzw. Frankestadion“. Die Strecke wird dann noch bis zum S-Bahnhof „Frankenstadion“ weitergeführt. Dort entsteht der letzte U-Bahnhof. Dahinter wird noch eine Abstellanlage für 4 Langzüge gebaut. Vor bzw. nach dem U-Bahnhof Frankenstadion werden Gleiswechsel gebaut, um auch den Abtransport der Fahrgäste von beiden Bahnsteigen Richtung Hauptbahnhof zu ermöglichen.
Warum?
Das Frankenstadion, in dem übrigens teilweise auch andere Veranstaltungen stattfinden, ist nur schlecht an den Stadtverkehr hat. Auch die S3 hält nur bei Fußballspielen (das sollte man übrigens ändern),trotzdem lässt sich dadurch kein schneller Abtransport der Fahrgäste ermöglich. In der Arena Nürnberger Versicherung finden viele Veranstaltungen statt, allerdings hält dabei die S3 nicht. Außerdem fährt die S2 am Abend, wenn viele Veranstaltungen enden, nur im 40-Minutentakt. Dies ist kein attraktives Angebot. Eine Straßenbahn wird dort schwer zu realisieren sein, da die vielen Fans wohl die Gleißen blockieren würden und außerdem der Zufahrtsweg wegen der DTM am Norisring -die hier auch noch als zusätzliche Fahrgäste an einem Wochenende im Jahr dazukommen- dort wohl keine Gleißen verlegt werden können.
Für 17 (Spiel)tage im Jahr braucht es warum nochmal genau eine neue U-Bahn?
Und wenn die S-Bahn wirklich so überlastet ist wie behauptet, warum nicht dort mehr Züge fahren lassen / den Bahnhof ausbauen?
Außer dem Stadion wird ja hier nix neu erschlossen…
Vollste Zustimmung. Warum einen so langen Tunnel bauen, wenn zu max. 90% der Zeit hier entweder Züge oder Strecke nicht ausgelastet sind. Da würden ja noch nicht mal die Betriebskosten gedeckt…
Falls es einer Ausweitung tatsächlich bedarf, käme neben einer Ausweitung der S-Bahn-Verkehre (ggf. inkl. Bahnhofsumbauten) eher eine Verlängerung der Straßenbahn (SL 6, SL 8) in Betracht. Die Strecke wäre kürzer, würde ohne Tunnel nur ein Bruchteil kosten und würde durch Anschluss von Wohngebieten auch für eine halbwegs regelmäßige Auslastung sorgen.
Du kannst nicht lesen, da steht solange kein Kommentar bis fertig ist.
Und warum musst du andere Leute darauf hinweisen?