Beschreibung des Vorschlags
Lodz hat etwa 700000 Einwohner und ist nach Warschau/Warszawa und Krakau/Krakow die drittgrößte polnische Stadt und ein bedeutendes Zentrum im Zentrum Polens. Mit 700000 Einwohnern Größe ist Lodz einwohnerzahlen-technisch mit Deutschlands fünftgrößter Stadt Frankfurt am Main vergleichbar.
Weil die Stadt selbst eine Metropole ist, denke ich mir, könnte man überlegen in Lodz eine U-Bahn zu bauen. Die hier vorgestellte U1 soll die beiden wichtigsten Bahnhöfe verbinden und anschließend stark ausgelastete Straßenbahnkorridore ersetzen. Die U-Bahn wird so angelegt, dass sie auch parallele Straßenbahnrouten abbauen kann.
Die U-Bahn verkehrt im Innenstadtbereich in einem komplett im Schildvortrieb neuzubauenden Tunnel. Im Westen der Stadt, sowie an der Nordstrecke nach Zgierz werden die Straßenbahnstrecken mit Brücken vollständig höhenfrei ausgebaut. Die U-Bahn bekommt an den Trassenseiten noch Leitplanken. Sie kann mit derselben Oberleitung wie die Straßenbahn fahren, die von ihr abgelöst wird, aber auch wie es sich für eine richtige U-Bahn gehört mit Strom aus einer Stromschiene.
Lodz und das an derselben Stelle liegende Litzmannstadt haben beide einzeln aber auch zusammen etwa 700000 Einwohner.
Von den Nazis vergebene Namen sind hier gewiss nicht salonfähig! Ich hoffe, der Gebrauch bleibt nicht folgenlos.
Okay, ich habe Litzmannstadt aus der Beschreibung genommen.
Schlimm genug und ehrlich gesagt unverzeihlich, dass es überhaupt da stand!
Ich bin Sozialdemokrat und man lernt auch nie aus. Erst jetzt wo ich gelesen habe wer dieser Litzmann war, kann ich auch nachvollziehen, dass die Nennung Litzmannstadt unangemessen war. Ich hatte nur vorher fälschlicherweise gedacht, dass Litzmannstadt die deutsche Übersetzung und der traditionelle deutsche Name von Lodz gewesen sei – wie z. B. Memel ja auch der deutsche Name der heute litauischen Stadt Klaipeda ist oder Königsberg der ursprüngliche Name der heute russischen Stadt Kaliningrad. Ich konnte vorher wirklich nicht wissen, dass der Name Litzmannstadt ähnlich wie der Name Karl-Marx-Stadt für Chemnitz von den Machthabern eines diktatorischen Regimes, was das Volk unterdrückt hatte, aus politischen Gründen für die Stadt eingesetzt wurde.
Kommt nicht noch mal vor.
Aber ganz abgesehen davon. Findest du den Grundgedanken gut, in Lodz die Straßenbahn zur U-Bahn auszubauen. Immerhin hat die Stadt fast 700.000 Einwohner und kommt damit an die Größe Frankfurt am Mains heran. Und Lodz ist ein bedeutendes Zentrum in Zentralpolen. Entsprechend hoch ist dort sicherlich das Verkehrsaufkommen.
Der offizielle deutsche Name ist einfach „Lodz“, seltener gibt’s auch auch „Lodsch“. Der polnische Name hingegen ist „Łódź“. „Litzmannstadt“ hingegen ist seit einem knappen Dreivierteljahrhundert gar kein Name.
Ich hätte es auch nicht besser gewusst. Gut, dass du den Namen schnell geändert und entsprechend reagiert hast!
Könnte man die Disk und die Anmerkungen zu dem 1940er Jahre Namen der Stadt löschen. Es ist mir ehrlich gesagt oberpeinlich, dass das da steht, zumal ich es in der Beschreibung schon entfernt habe.
Auch wenn die Stadt 700.000 Einwohner hat, braucht sie deswegen unbedingt eine U-Bahn? Auf den ersten Blick erscheint das Tramnetz sehr gut und weitreichend ausgebaut, da würde ich lieber ein neue Tram-Strecken als in eine U-Bahn investieren, die ohnehin schon mit der Tram erschlossene Gebiete abdeckt. Es könnte doch hier ähnlich wie in Leipzig oder Bremen sein, welche mit ihrem Straßenbahn-Netz auch super ohne U-Bahn auskommen.