11 Kommentare zu “Frankfurt: U-Bahn Ostend

  1. > Die Straßenbahnlinien 11 und 12 entfallen selbstverständlich im Abschnitt.

    Das bedeutet aber auch, dass die U6 bis zur Endstelle in Fechenheim fahren muss, mitsamt dem kompletten Ausbau auf Hochbahnsteige. Soll die 11 dann am Ostbahnhof und die 12 an den Riederhöfen enden? Auch liegt an der Straßenbahnstrecke laut OSM die zentrale Gleiswerkstatt der VGF. Die wirst du wohl eher nicht vom Netz trennen können.

    Wenn die Strecke jetzt schon so hoch belastet ist, würde ich die Straßenbahn eher erhalten und auf ihrer bisherigen Linienführung belassen. Die U-Bahn könnte auch weiter nach Offenbach fahren und trotzdem das Ostend erschließen, ähnlich wie in diesem Vorschlag.

    1. Ja die U6 sollte dann bis Fechenheim fahren. Die 11 könnte am Ostbahnhof enden, die 12 an den Riederhöfen, prinzipiell aber auch woanders. Die U-Bahn kann auch an Straßenbahnhaltestellen halten, wie jahrzehntelang provisorisch auf der U5 an der Eckenheimer Landstr.! Zudem ist die Straßenbahn an den Betriebshof Ost auch nur über eine Betriebsstrecke über die U7 angeschlossen, ebenso die Zentralwerkstatt Praunheim über die U6. Also könnte die Gleiswerkstatt trotzdem dort bleiben. Ein Neubau an anderer Stelle scheint auch möglich, zumal das Gelände da nicht so modern erscheint.

      Dem Vorschlag kann ich nichts abgewinnen, da er die Gegebenheiten stark ignoriert und zudem eine viel unwichtigere Relation als diese bedient. Offenbach ist über die S-Bahn angeschlossen!

  2. wenn die bude so voll ist, würde ich die tram auch nicht ersetzen, sondern mit der u-bahn zusätzlich fahren. neuer regionalhalt ostpark für die bahn und die u-bahn dort enden lassen?

      1. für die bahn einen neuen halt bauen: ostpark

        die u-bahn dorthin als endstation dort hinführen

        die tram weiter auf ihre strecke fahren lassen

         

        was ist da nicht zu verstehen?

  3. Also ich würde auf jeden Fall die Linie 12 belassen und die U-Bahn dann nur bis Riederhöfe fahren lassen, da eine U-Bahn mit der umwegigen Führung in Fechenheim eher ungeeignet ist. Ob es die Straßenbahn 11 auf der Strecke dann noch braucht, muss man dann nochmal genauer gucken. Eine U-Bahn ist ja schon eine nicht unerhebliche Kapazitätsausweitung gegenüber der Tram.

    1. Ich habe auch erst gedacht den Endpunkt an den Riederhöfen zu wählen? Eine Verknüpfung mit der 12 ist da aber nur schwer und wenn mit langen Fußwegen möglich. Außerdem wäre Fechenheim dann sehr schlecht angeschlossen an die Innenstadt. Inwiefern ist die Führung in Fechenheim umwegig? Klar man könnte auch an der Hugo-Junkers-Str. nach Süden fahren wie hier dargestellt, aber einen großen Unterschied macht es nicht. Zwischen Ostbahnhof und Fechenheim ist die Straßenbahn noch am schnellsten! Kommt halt auf den Takt an. Die 11 fährt im 7,5min-Takt wie die U6, ein Straßenbahnwagen hat ungefähr gleich viele Plätze wie ein U-Bahn-Wagen, diese fahren aber meistens in Doppeltraktion, also wäre es eine Verdoppelung der Kapazität?

  4. Wäre es nicht einfacher die 11 bis zur Hugo-Junkers-Straße durch eine zweite Linie zu verstärken? Klar, dass es unhaltbar ist, wenn regelmäßig Fahrgäste zurückbleiben, aber dieses Manko kann man vermutlich auch durch eine Verdichtung des Fahrplans oder eine zweite Linie beheben. Immerhin würde sich damit die Kapazität verdoppeln lassen.

    Ferner würde sicher auch der Ausbau des S-Bahnnetzes auf die benachbarte Eisenbahnstrecke nach Hanau einiges an fahrgästen abziehen, sodass eine U-Bahn dort kaum erforderlich erscheint. In etwa 200 bis 300 Metern Abstand zu einer parallelen S-Bahn wäre sie jedenfalls kaum zu rechtfertigen. Die S-Bahn würde wesentlich größere Gebiete bedienen, bis hin nach Bischofsheim und Maintal, sodass ich ihr den Vorzug geben würde.

    Eine Verlängerung der U6 könnte dagegen ganz andere Gebiete erschließen, die sich für eine künftige Bebauung auf Grund ihrer Nähe zur City durchaus anbieten würden.

    1. Ja man könnte die Linie verdichten, aber von wo aus? Die stärkste Belastung der 11 östlich der Innenstadt ist nach meiner Erfahrung zwischen Ostbahnhof und Osthafenplatz, zwischen Innenstadt und Ostendstr. ist aber am wenigsten los. Das liegt daran, dass die U-Bahn (am Ostbahnhof) und die S-Bahn (an der Ostendstr.) einfach viel schneller sind als die Straßenbahn (die braucht für 3,2km Luftlinie zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof 16min, das sind 12km/h!), daher steigen viele auf diese Verkehrsmittel um.

      Die nordmainische S-Bahn hat ganz andere Ziele. Es geht um die bessere und schnellere Anbindung von Maintal und Hanau an die Frankfurter Innenstadt, mehr Trassen für Fern-, Güter- und Regionalzüge sowie eine Beschleunigung letzterer durch Entfall der Halte zwischen Frankfurt und Hanau nordmainisch. Das östliche Ostend kann aber nur sehr schlecht davon erreicht werden. Die Strecke ist nördlich vom Rangierbahnhof und eine Station müsste daher erstmal über eine mindestens 100m lange Fußgängerbrücke angebunden werden. Über die Hanauer Landstraße, die Pulsader des Gebiets, wird dieses viel besser angebunden, vor allem weil sich südlich dieser eher Entwicklungsmöglichkeiten bieten und sich der Schwerpunkt der Arbeitsplätze dann noch weiter südlich verschiebt.

      Deinen Vorschlag habe ich kommentiert.

  5. Also die Idee einer U-Bahn statt der bestehenden Straßenbahn im östlichen Ostend finde ich sehr gut. Wie du schon geschrieben hast ist das Viertel gerade stark am wachsen, dort finden sich zudem viele große Geschäfte und vor allem eine Menge Arbeitsplätze.

    Auch gerade bei der Verkehrsbelastung dort könnte man wirklich überlegen die Bahn komplett unter die Hanauer-Str. zu verlagern.

     

    Aber der Vorschlag wirkt auf mich irgendwie unvollständig. Ohne eine Weiterführung kann ich damit nicht viel anfangen, deine anderen Verlängerungsmöglichkeiten, die du verlinkt hast, beziehen sich zudem auch gar nicht auf die U6. Wenn man die U6 wirklich unterirdisch verlängern will braucht man ein Konzept, das von vorne bis hinten durchdacht ist. Zeichne bitte doch noch den vollständigen Linienverlauf ein.

    Straßenbahn und U-Bahn auf einer Strecke verlaufen zu lassen halte ich persönlich für keine gute Idee.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.