Neuen Namen setzen
Beschreibung des Vorschlags
Schaffung der Tangentialverbindungen zwischen Ludwigsburg – Böblingen/Sindelfingen – Esslingen als tram-train nach dem Karlsruher-Modell (Nutzung bestehender SchieneninfrastruturAls Niederflurstrassenbahn in den Innenstädten, somit Integration Stadtbahn Ludwigsburg möglich.
Anbindung wichtiger Arbeitgeber wie Daimler, Bosch, Trumpf, Mann+Hummel, Wüstenrot, Festo und Flughafen mit den Innenstädten der großen Mittelzentren der Region
Herzlich willkommen auf Linie Plus. 🙂
Über den Vorschlag einer Tram-Train um Stuttgart kann man natürlich gern diskutieren, auch wenn das neben S- und Stadtbahn ein weiteres System wäre, wovon ich persönlich ehrlich gesagt nichts halte, aber darauf kommt es nicht an.
Um über deinen Vorschlag ernsthaft diskutieren zu können, genügen die eingezeichneten Haltestellen jedoch nicht. Insbesodnere dort, wo noch keine Schieneninfrastruktir besteht, wäre unbedingt noch die Linienführung einzutragen, um deren Verlauf nachvollziehbar zu machen. So scheinen vielfach nur ein paar Haltestellen zusammenhanglos über ein Stadtgebiet verstreut zu sein. Bitte trage die Linienführung nach, da der Vorschlag so nicht vollständig wäre.
Wird an dem Vorschlag noch gearbeitet? Der Vorschlag ist zwar sehr spannend, aber ohne eingezeichnete Streckenführung (vor allem in Böblingen steige ich überhaupt nicht durch diese Punkte durch) sehr verwirrend.
Einige Fragen stelle ich mir aber jetzt schon: wie hält die Niederflurbahn an den Hochbahnsteigen entlang der S-Bahn-Strecken? Sollen dort zusätzliche Tiefbahnsteige an die Stationen angebaut werden?
Wie soll die Trasse in Esslingen verlaufen? Die Zollbergstraße scheint ziemlich steil und ihre Kurven ziemlich eng zu sein, packen die Bahnen das?
Ich hoffe doch sehr, dass der Autor daran noch arbeiten wird. Ich habe den Vorschlag mal eben auf „in Arbeit“ gesetzt, damit er dazu noch etwas Zeit hat. Ansonsten wäre der Vorschlag nämlich ohne eingezeichnete Linie ein klarer Löschkandidat. So wollen wir mal schauen, was daraus wird.
@ML: Bitte wechsle noch dem Einzeichnen der Linie die Bearbeitungsphase von Erarbeitungsphase auf Überarbeitungsphase, damit der Hinweis „in Arbeit“ wieder verschwindet.
Hatte spontan an ET 2010 gedacht analog Stadtbahn Heilbronn schaffen 60 0/00 Steigung. Problematisch wird es dabei tatsächlich mit den Hochbahnsteigen des SBahn. Gibt es gute Alternativen?
So, habe den Vorschlag jetzt mal erweitert. Bei Neuhausen habe ich noch ein paar viele Haltestellen drin. Weiß nicht wie ich die am iPad löschen kann. Grundsätzlich finde ich ein weiteres System nicht nicht verkehrt, zumal in Ludwigsburg gerade eine Niederflur-Straßenbahn im Gespräch ist. Mit dieser Variante könnte man eine Grundlage für diese Straßenbahn schaffen und die Region besser verbinden. Alternativ kann das ganze aus drei Linien bestehen (ES-BB / BB-LB / LB-ES)…
Und A8 sowie Dreieck Leonberg könnten auch entlastet werden, um den Verkehr aus dem Kreis ES zu Daimler nach Sindelfingen
Wie wäre es mit P&R-Parkplätzen in Ludwigsburg, Schwieberdingen, Renningen-Süd, Böblingen-Nord und Neuhausen-Nord an den Ausfahrten
Wäre auf jeden Fall sinnvoll
Wie kann ich die Haltestellen wieder löschen?
Du klickst sie an und klickst dann auf das Löschwerkzeug.