3 Kommentare zu “Tram L1 (Aachen- Baesweiler)

  1. Diese Strecke wurde in dem Gutachten nicht untersucht. Der Verlauf der RegioTram ist hier auf Seite 6 zu sehen.

    Und selbst wenn genau dieser Verlauf untersucht worden wäre: Wieso bringst du das dann noch extra als Vorschlag ein?

    Es ist nicht der Sinn dieser Plattform, bestehende Planungen zu wiederholen, sondern neue zu erstellen.

    1. Laut dem verlinkten Karlsruher Gutachten (https://avv.de/de/aktuelles/neuigkeiten/das-projekt-regio-tram?file=files/avv/files/aktuelles/2021/regiotram_praes_gutachter_ttk.pdf) ist das Szenario 3 „Tram- Direkt“ über die B57 inclusive der „Krefelder Straße“ als wirtschaftlich und umsetzbar eingestuft worden, die genau unseren Plänen hier auf „Linie Plus“ entsprechen. Unser Ziel ist es, das wir für das Vorhaben Feedback sammeln, damit wir Verbesserungen schnell weiterleiten können.

      Der zweite Anlauf der Tram in Aachen, nach dem Scheiterns des „Campus- Bahn“ Projektes durch einen Bürgerentscheids muss glücken, da Aachen als eine Tendenz wachsende über 250.000 Einwohnerstadt ein Tramnetz braucht und früher das viertgrößte Tramnetz besaß, das leider wegen der „Autogerechten Stadt“ Stück für Stück abgebaut wurde.

      1. Das Gutachten kannte ich tatsächlich noch gar nicht. Mein letzter Stand war der von 2019.

        Verbesserungsvorschläge an die entsprechenden Planer sind immer so ein zweischneidiges Schwert: Einerseits sind Meinungen von Anwohnern wichtig, andererseits wird dadurch zwangsläufig das Projekt verzögert.

        Warum LiniePlus hierfür nicht die richtige Plattform ist: Die Nutzer von LiniePlus kommen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.
        Um eine Machbarkeitsstudie beurteilen zu können, braucht man schon sehr gute Ortskenntnisse. Davon abgesehen, wäre dafür aber nicht die Hauptseite, sondern unser Forum (Unterforum NRW) der richtige Ort.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.