Beschreibung des Vorschlags
Hier mal ein bayerisch-tirolisches Infrastrukturprojekt, an dem sich die beiden Ländern Tirol und Bayern beteiligen müssen. Und zwar geht es mir um die Eisenbahnstrecke von Kempten nach Garmisch-Partenkirchen, die nur zwischen Garmisch-Partenkirchen und Reutte, nicht aber zwischen Reutte und Kempten elektrifiziert ist. Sie soll durchgehend elektrifiziert werden, damit man in Reutte nicht mehr umsteigen muss.
Des Weiteren liegen Reutte und Füssen zwar nebeneinander, besitzen aber keine Gleisverbindung miteinander. Hier möchte ich vorschlagen, von der Außerfernbahn abzuzweigen, einen Tunnel durch den Berg zu graben und den Parkplatz des V-Marktes mit einer Brücke zu überspannen. Anschließend geht’s auf die Industriegleise, die in die Bahnstrecke Richtung Füssen Bahnhof münden.
Reutte – Pfronten/Steinach wird gerade schon elektrifiziert. Damit ist auf dem österreichischen Teil ein durchgehender Verkehr möglich, was vor allem dem dort noch exisiterenden lokalen Güterverkehr hilft. Zwischen Pfronten und Kempten wird so schnell nix passieren. Die Fahrzeiten von Garmisch sind mit oder ohne Zugwechsel und Strom mäßig attraktiv, es fehlt eine überregionale Bedeutung (kann sich mal ändern, falls Tirol tatsächlich den Traum der Fernpassbahn baut) und so richtig interessant wird da eh erst, wenn Kempten irgendwann mal von Buchloe oder Memmingen aus ans innerdeutsche E-Netz angeschlossen ist. Bisher ist der ganze Allgäu ja noch eine reine Dieselinsel.