Neuen Namen setzen
Beschreibung des Vorschlags
Inselbahn von Hörnum über Westerland, List, Havneby, Kongsmark nach Skærbæk Bahnhof.
Inselbahn von Hörnum über Westerland, List, Havneby, Kongsmark nach Skærbæk Bahnhof.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.
Irgendwie funktioniert das Löschen der überflüssigen Haltestellen nicht, vielleicht kann ja die Redaktion mal alle nicht benannten Stationen löschen, ich füge dann wieder die hinzu, die ich noch geplant hatte.
Sorry, das ist ein seltener Bug im System, dessen Herkunft ich noch nicht ermitteln konnte. Ist erledigt.
Schöner Vorschlag übrigens, aber es würde wohl Anwohnerklagen hageln, leider. 🙁
Ich hatte eher daran gedacht, dass das wegen Naturschutzgebiet und Weltkulturerbe Wattenmeer nicht geht, aber mit Anwohnern stimmt auch.
Ja, genau, das wäre sicher noch triftiger als Anwohnerklagen. Nichtsdestotrotz würde dein Vorschlag meiner Meinung nach die Region drastisch aufwerten!
Ob es sich wohl auch durchsetzen ließe, hier eine zweite Schienenverbindung zu errichten, bevor eine erste Straßenanbindung gebaut wird? Sollen dann über die Strecke Havneby – List auch Autozüge fahren?
Mit den Autozügen wäre eine gute Idee, die könnten vielleicht sogar bis Skærbæk fahren.
Zum Thema „Autozüge nach Sylt“ gibt es gerade aktuelle Entwicklungen. Ein privates Unternehmen möchte den bestehenden Sylt-Shuttle übernehmen und aufwerten: Unternehmer will Deutscher Bahn den Sylt-Shuttle abnehmen. Oder auch in der internationalen Bahnpresse: RDC bids to upgrade the Sylt shuttle.
Autozüge auf der hier vorgeschlagenen Nordstrecke über Rømø würden natürlich voraussetzen, dass sie als Vollbahn realisiert wird und von den Streckenparametern her auch Autozüge zulässt. Ich könnte mir aber eher vorstellen, dass die Bahn als „Light Rail“ realisiert wird, vielleicht mit Zweisystem-Zügen, die auch ins übrige DSB-Netz überwechseln können. Natürlich eine Bahn, die auch viele Personen fasst und auch mal schnell fahren kann, nicht unbedingt ein neuer „Käseschieber“ bzw. eine neue Rasende Emma.