Beschreibung des Vorschlags
Der Grund
Die Plattenbausiedlung auf der Rohrer Höhe wird aktuell durch die Buslinie 82 erschlossen, die die Siedlung mit den Bahnhöfen und den Zentren von Rohr und Vaihingen sowie die Uni im T20 anbinden. Das ist natürlich kein wirklich dichter Takt, aber dieser wird in der HVZ immerhin zum T10 verdichtet. Natürlich ist es jetzt keine Lösung, die Stadtbahn nur in der HVZ fahren zu lassen. Genaue Einwohnerzahlen für die Rohrer Höhe konnte ich zwar nicht finden, aber wenn man bedenkt, dass der ganze Stadtteil Rohr 8200 Einwohner besitzt, und die Besiedlung im Westen dichter als im Osten ist, würde ich schätzen, dass meine Strecke bis zu 6000 Einwohner erreichen kann, was wie ich finde doch genug ist um über eine Stadtbahnlinie nachzudenken.
Die Strecke
Die Strecke würde am Bahnhof starten, wo sie an eine neuzubauende Stadtbahnhaltestelle aus diesem Vorschlag (da ist die Zeichnung auch genauer) anschließt. Über eine Brücke werden die Bahngleise überquert, bevor es in die Liebknechtstraße geht, wo es aus Platzgründen auf ca. 300m Länge nur stadteinwärts einen eigenen Bahnkörper geben wird. Entlang geht es entlang der Straße unter die Bahngleise zum Schulzentrum.
Warum denn die doppelte Querung der Bahngleise und keine Führung durch die zentrale Robert-Koch-Straße? Nun, zum einen müsste an der Ecke Waldburgstraße ein Gebäude abgerissen werden, zum anderen ist auf dieser deutlich mehr Verkehr als auf der Liebknechtstraße, weshalb die Strecke verspätungsanfälliger wäre, zudem müsste man im straßenbündigen Bereich irgendwie eine Haltestelle unterbringen. Insgesamt umgeht meine Vorzugsvariante die meisten Proteste aus dem Stadtteil Vaihingen.
Wie man schon am Namen Rohrer Höhe erahnen kann, muss die Stadtbahn hoch, genauer gesagt über 50 Höhenmeter hoch, wofür ein ca. 750 Meter langer Tunnel vonnöten ist. Aus Kostengründen verzichte ich da auf eine Haltestelle, auch wenn dadurch der Haltestellenabstand sehr hoch wird. Zwischen den Plattenbauten angekommen, müssen die letzten Meter wieder straßenbündig gefahren werden, was aber wegen der anschließenden Endhaltestelle hinter dem Waldheim kein Ding sein sollte.
Der Betrieb
Am besten wird die U14 aus diesem Vorschlag verlängert. Eine andere Möglichkeit fällt mir nicht ein, weil die anderen Linien mit den Ästen zur Uni, nach Büsnau und zum Eiermann-Areal bereits verplant sind. Außerdem sind die Einzeltraktionen im T10 passender dimensioniert als z. B. die Doppeltraktionen der U1 oder der T20 der U8.
Das Buskonzept
Zu beachten ist, dass hier berücksichtigt ist, dass Dürrlewang über Vaihingen statt wie aktuell über Möhringen angebunden werden soll.
Die Linie 81 würde man südlich von Rohr Mitte und die 82 südlich von Vaihingen Bf einstellen. Dafür wird eine neue Buslinie im T20 oder T30 eingerichtet, die die Südäste miteinander verbindet, also Lambertweg – Rohr – Hans-Rehn-Stift. Der Grund ist, damit beide Ortsteile weiter an den Bf Rohr und die Rohrer Mitte angebunden wird. Eventuell muss man auch über eine Kleinbuslinie in der Waldburgstraße nachdenken.
Die Verlinkungen
https://linieplus.de/proposal/stadtbahnkonzept-vaihingen/ von NGTD12DD
– Höherer Tunnelanteil
– weniger angebundene Einwohner (Süden)
– fehlendes Betriebskonzept
https://linieplus.de/proposal/stadtbahn-stuttgart-bessere-anbindung-stuttgart-vaihingen/
– Anbindung von Rohr Mitte statt Rohrer Höhe
– Parallel zur S-Bahn
Könnte lohnenswert sein. Zwei Anmerkungen habe ich jedoch:
Hui, den Vorschlag gibts ja auch noch, das geht durch die aktuellen Diskussionen zu Berlin unter, tschuldigung^^