2 Kommentare zu “Stuttgart Neuordnung der Busse: der 48er

  1. Hm, für die Friedhofstraße wäre das als Entschädigung sicher nett, allerdings finde ich, dass Nord schon recht gut erschlossen ist, eben durch die U12. Man darf auch nicht vergessen, dass in ein paar Jahren der S-Bahn-Halt Mittnachtstraße in Betrieb genommen wird (der Bahnsteig ist bereits auf OSM sichtbar), welcher auch das von dir angesprochene neue Rosensteinviertel optimal erschließen wird. Wenn man dennoch einen Bus einrichten will, sollte dieser nach Ost fahren, wie im NVP vorgesehen, hier besteht aktuell eine Netzlücke.

    Als nächstes wäre die Ringführung in der Innenstadt, was ich nicht gut finde. Die Stichfahrt über Schlossplatz lädt kaum zum Durchfahren ein, dann kann man es gleich lassen. Außerdem wird das 2x links abbiegen am Charlottenplatz massive Probleme (bzw. sehr lange Fahrzeit) verursachen. Deshalb fährt der 44er ja auch nur Richtung Westbf via Schlossplatz

  2. Ok, jetzt wo der Vorschlag abgeändert wurde gefällt er mir schon besser. Ich überlege nur gerade ob es nicht besser wäre über Charlottenplatz, Marienstraße, Feuersee und Reinsburgstraße zum Vogelsang zu fahren, um die Reinsburgstraße besser in alle Richtungen an zu binden, als mit dem 46er und 92er.

    Die Süd-Ost Verbindung ist wichtig, das sehe ich aber eher als Tangente durch die Sonnenbergstraße, welche auch viele Gebiete, wie die Albert-Schäffle-Straße besser anbinden könnte.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.