Beschreibung des Vorschlags
Die Bauarbeiten am „Digitalen Knoten“ befinden sich in der 4. Bauphase, trotz der Streckensperrung verkehrt jedoch der IC 61 (Karlsruhe-Nürnberg) über die „gesperrte Strecke“. Dafür hält der Intercity nicht in Stuttgart Hbf, sondern wird baubedingt über die Schusterbahn nach Stuttgart-Untertürkheim umgeleitet, wo der IC dann Kopf macht und sich über die „Intercity-Kurve“ i.R. Waiblingen begibt.
Ich halte den Ersatzhalt Stuttgart-Untertürkheim für ungeeignet, es verkehrt dort nur die S1 und kein sonstiger ÖPNV. Esslingen wäre eine bessere Option, da dort nicht nur die S1, sondern auch verschiedene Regionalzüge (in Richtung Stuttgart; Tübingen; Göppingen; Ulm; Aulendorf und Friedrichshafen) sondern auch Intercity(express) halten.
Die verlängerte Fahrzeit würde rund 10 Minuten betragen, was noch knapp mit der Wendezeit vereinbar wäre.
Zudem würde ich einen optionalen Halt in Waiblingen anbieten, entweder als Zusatz oder Ersatz für Esslingen.
Als Zusatz würde Waiblingen, als Knotenpunkt, direkte Anschlüsse an die Murrbahn; die Ersatzbusse und den X43 nach Ludwigsburg bieten.
Als Ersatz bestünde von Waiblingen aus ein schneller Anschluss nach Esslingen, zudem greifen die vorher genannten Vorteile. Bei einem Halt in Waiblingen würde auch die Fahrzeitverlängerung deutlich geringer Ausfallen, da nicht weiter gefahren, sondern nur einmal mehr gehalten werden muss.
Optional kann dann der Halt in Schorndorf entfallen.
Auch wenn die Anbindungen im Bahnverkehr in Esslingen besser sein mögen, so kann er doch nicht als Ersatzhalt für Stuttgart dienen. Egal ob Stadtbahn, Bus, Fahrrad oder zu Fuß, damit erreicht man nahezu alle Stuttgarter Ziele schneller als wenn man erst in Esslingen in den Regionalverkehr steigen muss.
Abgesehen davon, muss es ja auch 2x ausreichend freie Kapazitäten zwischen Untertürkheim und Esslingen geben, um die zusätzlichen Fahrten dort noch unterzubringen.
Esslingen wäre daher nur für in Stuttgart endende Züge (zusätzlich) sinnvoll, Waiblingen als Zusatzhalt kann man überlegen.
Es geht in meinem Vorschlag nicht um ein generelles Auslassen des Haltes Stuttgart Hbf, sondern explizit nur darum, dass wenn störungs- oder baubedingt die Schusterbahn, als Umleitungsstrecke genutzt wird, Züge (,welche weiter nach Nürnberg fahren) nicht in Untertürkheim, sondern in Esslingen wenden sollten.
Bei störungs- bzw. baufreien Phasen wird natürlich die reguläre Strecke mit dem Hbf Stuttgart und ohne Esslingen bedient.
Der IC fährt alle 2 Stunden. Dass die S1 nur alle 30 Minuten fährt spielt keine Rolle. Und wenn, dann müssen die Regios in Untertürkheim halten. Untergeordneter Verkehr muss sich anpassen, nicht umgekehrt.
Ja das stimmt, der T ´30 der S 1 spielt keine Rolle, deswegen habe ich diese Anmerkung gestrichen.
Jedoch finde ich nicht, dass der gesamte „untergeordnete“ Verkehr sich an eine IC-Linie anpassen müsste. Ein Halt in Untertürkheim verlängert nur die Reisezeit der Regionalzüge unnötig, zudem sind die Kapazitäten Untertürkheims begrenzt und andere IC/E-Züge halten dort, im Gegensatz zu Esslingen nicht.
Aufgrund dieser Tatsachen halte ich es für sinnvoller diesen einen IC insg. 10 Minuten länger fahren zu lassen, als den Fahrplan aller anderen Linien zu modifizieren.
Der RE 5 hält manchmal außerplanmäßig (bei Bauarbeiten) noch zusätzlich in Bad Cannstatt, viel ist da also nicht zu modifizieren.
Bei einem Ersatzhalt muss man immer gucken, wie man am schnellsten zur Stadt und zum Hauptbahnhof kommt. Bei Untertürkheim sind diese Faktoren günstiger als in Esslingen. In Untertürkheim hast du die Stadtbahn, in Esslingen hast du die Regionalzüge. Dafür ist Untertürkheim näher an (bzw. in) Stuttgart
Dort widerspreche ich: Esslingen ist günstiger als Stuttgart-Untertürkheim.
Ja, es gibt die U-Bahn und die S-Bahn, wer aber zum Stuttgart Hbf Oben kommen will, muss in Bad Cannstatt zusätzlich zu einem Regio umsteigen, zudem geht nicht der gesamte Verkehr ins Zentrum: Fahrgäste, welche von Stuttgart aus etwas weiter müssen (wie Tübingen) müssten 2x statt 1x umsteigen. Außerdem verteilt sich bei dem Halt Esslingen die Auslastung auf verschiedenste Regionalzüge, während diese in Untertürkheim nur auf eine S-Bahn geht (besonders in der HVZ ist das nicht so ideal).
Und das Untertürkheim näher an Stuttgart dran ist zählt nicht unbedingt mit der U13 + Umstieg in Bad Cannstatt kommt man langsamer im Zentrum an, als bei Umstieg auf einen RE/IC in Esslingen.
Ja, es gibt die U-Bahn und die S-Bahn, wer aber zum Stuttgart Hbf Oben kommen will, muss in Bad Cannstatt zusätzlich zu einem Regio umsteigen, zudem geht nicht der gesamte Verkehr ins Zentrum
Ich glaube, die meisten würden gar nicht auf die Idee kommen, in Cannstatt umzusteigen, die würden sich eher an der Völkerwanderung Hbf tief/oben beteiligen
Außerdem verteilt sich bei dem Halt Esslingen die Auslastung auf verschiedenste Regionalzüge, während diese in Untertürkheim nur auf eine S-Bahn geht
Und zwei Stadtbahnlinien
Und das Untertürkheim näher an Stuttgart dran ist zählt nicht unbedingt mit der U13 + Umstieg in Bad Cannstatt kommt man langsamer im Zentrum an
Im Zentrum ist man mit der U4 am schnellsten, am Hbf mit der S-Bahn.
Ich denke, dass deutlich mehr Leute regionale (S-/U-Bahn, Bus) als Ziele/Anschlüsse (RV, FV).
Nehmen wir mal konkrete Fakten: Der IC 2161 kommt aus Karlsruhe immer zur Minute 03 in Untertürkheim (zumindest in den geraden Stunden an); In Esslingen dann theoretisch zur Minute 08.
In Richtung Stuttgart Hbf bestehen folgende Anschlüsse:
Aus Untertürkheim:
U4 + U6 Abfahrt: 16:09; Ankunft Stuttgart Hbf: 16:29
S1* Abfahrt: 16:10; Ankunft Stuttgart Hbf: 16:20
S1 Abfahrt: 16:25; Ankunft Stuttgart Hbf: 16.35
*, da dies Verstärkerzüge sind, die gerne mal ausfallen
Aus Esslingen:
RE5 Abfahrt: 16:11; Ankunft Stuttgart Hbf: 16:23
(die S1 mit Abfahrt in S-Untertürkheim 16:25 wird übrigens auch erreicht)
Somit erreicht man von Esslingen mindestens genau so schnell die Ziele Stuttgart und S-Bad Cannstatt und mit Umstieg auf die S-Bahn in Bad Cannstatt auch die Stuttgarter Innenstadt.
Dass man zusätzlich von Esslingen auch noch schneller die Ziele Plochingen; Tübingen; Göppingen und S-Flughafen erreicht muss ich hoffentlich nicht erzählen.
Der Ersatz-Halt Esslingen wäre als eine Win-Win Situation sowohl für Personen, welche nach Stuttgart als auch in die Region wollen.
P.S.: Falls du gleich sagen willst, dass der RE5 nicht immer in Bad Cannstatt hält, möchte ich entgegen dass das stimmt, jedoch zur Minute 09 normalerweise auch der MEX 16 nach Stuttgart verkehrt 😉
Der IC2161 hatte seit dem 9. Juni an etwa 25 von 35 Tagen mehr als 3 Minuten Verspätung bei der Ankunft in Untertürkheim. Die restlichen 3 Tage ist er ausgefallen.
Für die anderen Züge (z.B. IC2067) gilt dasselbe.
Da kannst du nicht mit 3 Minuten Umsteigezeit in Esslingen rechnen.
Die Verspätungslage des IC ist natürlich bedauerlich, wenn wir jetzt aber mit Verspätung argumentieren, dann können wir gleich sämtliche Umstiege in der Region Stuttgart vergessen.
Und auch unabhängig dessen fährt nur 8 Minuten später ein MEX von Esslingen nach Stuttgart, welcher trotz dessen früher als die reg. S1 am Bahnhof wäre 😉
Das ist natürlich völliger Unsinn. Ein Umstieg von 3 Minuten kann nicht funktionieren. Das hat nichts mit der Region Stuttgart zu tun, sondern gilt überall in Deutschland. Dann zu argumentieren, dass man andere Umstiege theoretisch auch verpassen könnte, ist unsinnig.
Eine Verbindung mit 3 Minuten Umsteigezeit würde dir auch der DB Navigator nicht anzeigen. Dort hat man die Grundeinstellungen zur Umsteigezeit übrigens erst vor kurzem angepasst.
Ein Anschluss, den man in 7 von 10 Fällen verpasst, ist einfach keiner.
Das ist falsch. Der ncächste MEX von Esslingen nach Stuttgart fährt etwa um die Minute 40 mit stündlich leicht wechselnden Abfahrtszeiten.
Also ich weiß nicht woher du diese Info hast, der DB Navigator und meine Erinnerung sagen mir was anderes.
(zumal die MEX aus Tübingen im T 15′ verkehren)
https://ibb.co/PztW4pw
Und noch was: Wenn nicht mal der IRE in Waiblingen hält, muss es der IC auch nicht tun
Das wäre nur ein Vorschlag aus aktuellen Anlass mit dem Halt in Waiblingen, jedoch glaube ich auch insgesamt, dass der IRE besser in Waiblingen als Schorndorf aufgehoben wäre, da man dort mehr Anschlüsse hat.
Du willst also, dass die Fahrgäste mit Ziel Stuttgart Hbf zuerst bis Esslingen durchfahren (was die Fahrtzeit für alle verlängert) und dann wieder mit dem RE auf der gleichen Strecke in Gegenrichtung zurück? Als Ersatzhalt ist Untertürkheim hier tatsächlich besser geeignet,zumal dort in die U4 umgestiegen werden kann.