Stuttgart: Ringbahn Strohgäu – Leonberg

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Bereits unter Ringbahn Ludwigsburg – Strohgäu habe ich mich mit dem möglichen Ausbau der Strohgäubahn beschäftigt. Hier folgt jetzt noch eine weitere Alternative, welche preislich mehr zu Buche schlägt (Brücken und Tunnel notwendig), sowie nur einen großen Arbeitgeber (Porsche Entwicklungszentrum Weissach) anbindet. Genutzt wird die alte Trassenführung der Strohgäubahn bis nach Weissach, endet aber nicht am dortigen alten Bahnhof, sondern müsste mittels eines Tunnels bis zum Porsche weitergeführt werden. Der Rückweg dieser Ringverbindung würde über einen Neubau von Weissach über Flacht, Rutesheim (Nord) nach Leonberg führen und dort auf die S6 stoßen.

Als Start und Ziel würde aktuell der Bahnhof Korntal wohl gut in Frage kommen, da hier aktuell das Depot der WEG ist, sowie genug Platz für notwendige Weichen die vom Gleis Richtung Stuttgart zum Stumpfgleis führen können

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

2 Kommentare zu “Stuttgart: Ringbahn Strohgäu – Leonberg

  1. Während eine Zweisystembahn, wie deine Ringbahn Ludwigsburg, auf ihren Straßenbahnabschnitten sehr enge Kurven durchfahren kann, ist das bei einer S-Bahn nach EBO nicht möglich. Auf Nebenbahnen sind 180 m Mindstradius vorgeschrieben.

    Leider ist der Sterckenverlauf dieses Vorschlags gerade dort, wo du eine neue Strecke vorschlägst, so schlecht gezeichnet, dass eine Diskussion über den Streckenverlauf kaum möglich ist. Bitte vermeide es scharfe Ecken zu zeichnen und runde die Kurven so weit wie möglich aus. Ich weiß, man kann nur gerade Linien zeichnen, aber mit genügend Ecken wird der Verlauf einer Kurve schon deutlich. Doch wie soll ich mir Vorstellungen von den Kurvenradien machen, wenn du die Strecke plötzlich fast rechtwinklig abknicken lässt?

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.