Beschreibung des Vorschlags
Wieso?
Es haben bereits viele Leute Vorschläge zu einer Straßenbahnreform in Potsdam gemacht. Wie zum Beispiel hier Linie15. Der Grund für mein eigenes Netz sind neben den normalen Gründen dass ich Potsdam besser verbinden will oder Höre Takte auf bereits bestehenden Strecken geben möchte auch Dass mir die bisherigen Netze nicht so gefallen haben.
Linien
Die alten Bezeichnung mit der neunziger Reihe bleiben bestehen allerdings wird das neu geordnet die Linien Ab 90-94 sind quasi Metrolinien die in einem hören Takt fahren. Die Linien 95-99 sind die anderen Linien mit einem tieferen Takt. Die Metro Linien fahren ausserdem den Hbf an die normalen nicht.
M90
M91
M92
95
96
Linie M90
Linie 90 ist eine der wichtigsten Linien in diesem Liniennetz. Sie verbindet Kirchsteigfeld und am Stern über den Hauptbahnhof mit der Altstadt und Bornim Dies tut sie dabei im 5(HVZ)/10(NVZ)20(WE) min Takt.
Strecke
Die Strecke besteht ja zu großen Teilen bereits Weshalb keine großen Neubauten sind außer dem Abschnitt Kirschalle-Bornim. Diese Strecke wird komplett zweigleisig gebaut.
Parallelen mit den anderen Linien.
- PdEW-Campus Fachhochschule | M90, M91 | 2,5/5/10 min Takt
- PdEW-Hbf | M90, M91, M92,
- Hbf-Waldstraße/Horstweg |M90, M91, | 2,5/5/10 min Takt
- Gaustraße-Maria Juchaz Str. | M90, M92 | 2,5/5/10 min Takt.
Von einer solchen Linie halte ich gar nichts. Gerade hat Potsdam neue 42 m lange Straßenbahnen für die verkehrsreichsten Linien 92 und 96 bestellt. Da ist es sinnvoll, die aufkommensstärksten Äste im Netz auch weiterhin miteinander zu verknüpfen. Du verbindest jedoch den fahrgastreichen Ast zum Kirchsteigfeld mit einem Ast von nur geringer Bedeutung. Das hätte zur Folge, dass die Züge entweder im Südosten überfüllt oder im Westen halbleer wären.
Zudem finde ich keine Begründung in deiner Beschreibung, die deine Neubaustrecke rechtfertigt. Dass dir das beishrige Netz nicht gefällt, ist schließlich keine Begründung, sondern allein dein Problem. Bitte begründe deine Vorschläge nicht mit persönlichen Wünschen oder allgemeinen Floskeln, sondern detailliert nachvollziehbar und überzeugend.
In der Geschwister-Scholl-Straße befindet sich übrigens keine eingleisige Strecke, denn das würde bedeuten, dass ein einziges Gleis in beiden Richtungen befahren wird. Die Geschwister-Scholl-Straße ist jedoch eine Einbahnstraße und in der Gegenrichtung verläuft der gesamte Verkehr einschließlich der Straßenbahn durch die Zeppelinstraße. Hier wäre also eine Aufgabe der Einbahnregelung sowie ein weitgehender Verzicht auf Parkplätze erforderlich, was nicht nötig wäre, da eine alternative Linienführung vorhanden ist. Zumindest solltest du auch auf diese Problematik eingehen, wenn du sowas vorschlägst.
Das ist doch jetzt nichts anderes als eine Verlängerung der Linie 92! Das mag ja durchaus sinnvoll sein, aber da genügt es den Neubauabschnitt zu zeichnen. Außerdem schaffst du durch eine Umbenennung der 92 in M90 keinen einzigen Vorteil, es wird nur unübersichtlich, wenn man plötzlich mit anderen Nummern arbeiten soll.
Dieser Vorschlag ist identisch mit diesem und daher überflüssig. Bitte Suchfunktion nutzen.