4 Kommentare zu “Straßenbahnnetz Potsdam M90

  1. Von einer solchen Linie halte ich gar nichts. Gerade hat Potsdam neue 42 m lange Straßenbahnen für die verkehrsreichsten Linien 92 und 96 bestellt. Da ist es sinnvoll, die aufkommensstärksten Äste im Netz auch weiterhin miteinander zu verknüpfen. Du verbindest jedoch den fahrgastreichen Ast zum Kirchsteigfeld mit einem Ast von nur geringer Bedeutung. Das hätte zur Folge, dass die Züge entweder im Südosten überfüllt oder im Westen halbleer wären.

    Zudem finde ich keine Begründung in deiner Beschreibung, die deine Neubaustrecke rechtfertigt. Dass dir das beishrige Netz nicht gefällt, ist schließlich keine Begründung, sondern allein dein Problem. Bitte begründe deine Vorschläge nicht mit persönlichen Wünschen oder allgemeinen Floskeln, sondern detailliert nachvollziehbar und überzeugend.

    In der Geschwister-Scholl-Straße befindet sich übrigens keine eingleisige Strecke, denn das würde bedeuten, dass ein einziges Gleis in beiden Richtungen befahren wird. Die Geschwister-Scholl-Straße ist jedoch eine Einbahnstraße und in der Gegenrichtung verläuft der gesamte Verkehr einschließlich der Straßenbahn durch die Zeppelinstraße. Hier wäre also eine Aufgabe der Einbahnregelung sowie ein weitgehender Verzicht auf Parkplätze erforderlich, was nicht nötig wäre, da eine alternative Linienführung vorhanden ist. Zumindest solltest du auch auf diese Problematik eingehen, wenn du sowas vorschlägst.

    1. Habe den Vorschlag dementsprechend angepasst. In meinem neuen Plan verbindet M90 Kirchsteigfeld über den Hbf mit Bornim, M91 Rehbrücke über den Hbf mit Neu Fahrland und M93 Kirchsteigfeld(über Babelsberg) mit dem Hbf und Abwechselnd Pirschheide/Uni. 95 fährt Babelsberg-Schloss Sannsouci und 96 Glienicker Brücke mit dem Platz der Einheit und (Hbf). Das hat den Vorteil das neue, bessere Ost-West und eine Süd-Nord Achsen entstehen.

  2. Das ist doch jetzt nichts anderes als eine Verlängerung der Linie 92! Das mag ja durchaus sinnvoll sein, aber da genügt es den Neubauabschnitt zu zeichnen. Außerdem schaffst du durch eine Umbenennung der 92 in M90 keinen einzigen Vorteil, es wird nur unübersichtlich, wenn man plötzlich mit anderen Nummern arbeiten soll.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.