7 Kommentare zu “Straßenbahn Wiener Neustadt

  1. Eine Straßenbahn für Wiener Neustadt fände ich toll – ebenso eine solche für St. Pölten. Aber geht sich das aus? Ich meine klar, die Straßenbahnen werden jetzt nicht so lang sein wie in Linz oder Graz. Trotzdem, für so kleinere Städte weiß ich nicht, ob sich das ausgeht von der Nachfrage her. Wäre schön, wenn du begründen würdest, wieso es eine Straßenbahn sein soll.

  2. Da muss ich J-C zustimmen. Nebenbei noch zwei Kritikpunkte von mir:

    1. Ich halte die Anbindung des Flughafens für falsch. Der Flugverkehr ist eine äußerst umweltschädliche Transportart. Flüge sollten in Zukunft nur auf absolut nötigen Relationen eingesetzt werden, und daher sollte es auch nicht allzu viele Flughäfen geben. Daher sollten die Wiener Neustädter (nennt man die so?) den Flughafen Wien mitnutzen, der ja nun nicht weit entfernt liegt.

    2. Da Wiener Neustadt so nah an Wien liegt, sollte man die Netze auch miteinander verknüpfen. Dabei könnte sowohl über die bestehende Hauptstrecke gefahren werden (aktuell S-Bahn, Problem Hochbahnsteige) oder aber als Überlandtram gefahren werden (natürlich deutlich aufwändiger). Man sollte aber bedenken, dass die Hälfte der Strecke schon von der Badener Bahn bewältigt wird.

    Ach so, und mitunter erscheint mir der Haltestellenabstand mit so 700-800 Metern doch recht groß. Straßenbahnen streben allgemein rd. 400 Meter an.

    1. Zu 1.

      Der Flughafen Wiener Neustadt wird wohl in erster Linie von Privat- und Charterflügen benutzt. Denn die Wiener Neustädter fahren selbstverständlich gleich nach Wien, dort haben sie ja ohnehin eine größere Auswahl an Flügen 😉

      Damit wäre eine Anbindung des Flughafens umso fragwürdiger. Ich meine, wozu sollte ein Flughafen für Charterflüge einen Anschluss an den ÖPNV kriegen, die, die dort in ein Flugzeug steigen, werden so oder so mit dem Auto anreisen.

      Zu 2.:

      Ich glaube, dass das nicht nötig ist und vor allem nicht wirklich möglich ist. Eine Lokalbahn wird sich auf der Distanz denk ich mal nicht spielen – es sei denn, man missbraucht die innere Aspangbahn dazu, die ja durchaus mehr Verkehr und einen Ausbau vertragen könnte. Wobei selbst das nicht so leicht ist. Ich denke, die S-Bahn ist da eh die beste Wahl. Die Straßenbahnen in Berlin und Potsdam sind trotz ihrer Nähe ja auch nicht (mehr?) miteinander verknüpft 😉

      Und gerade bei Wiener Neustadt sollte man nicht allzu große Haltestellenabstände haben. Denn sonst verkleinert man sich unnötig das Publikum. Also da kann ich dir zustimmen.

      1. Ich bin ja schon froh, dass der Tunnelfreund keine U-Bahn für Wiener Neustadt vorgeschlagen hat. Eine Straßenbahn für 44.000 Einwohner sollte aber wirklich gut begründet sein. Leider fehlt eine Begründung für den Vorschlag völlig, weshalb er schon sehr in Richtung Löschkandidat tendiert, auch wenn mir die Idee prinzipiell durchaus zusagt. Die Anbindung dieses Flughafens Flugplatzes dürfte sich aber in keinem Fall lohnen.

        Eine Überlandstraßenbahn, und nichts anderes ist die Wiener Lokalbahn, würde ich aber nicht völlig ablehnen. Gäbe es sie, würde man sicher alles tun um sie zu erhalten, die Länge wäre aber tatsächlich extrem.

        Zwischen Berlin und Potsdam gab es nie eine Straßenbahnverbindung, aber geplant war sie in den 20er Jahren entlang der ehutigen B1. Die erste Etappe ging sogar in Betrieb, wurde aber nach wenigen Jahren wieder stillgelegt, weil inzwischen die Wannseebahn (S1) elektrifiziert wurde und eine Straßenbahn daneben nicht konkurrenzfähig erschien.

          1. Herrlich! Du hättest auch froh sein können, dass ich das vergessen hatte. 😀

            Manchmal frage ich mich, ob bestimmte Vorschläge wirklich ernst gemeint sein können oder ob sie eher als Spam gedacht sind.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.