Straßenbahn Rüsselsheim

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Rüsselsheim hat zwar nur 59.600 EW, sicher etwas zu klein für eine Straßenbahnlinie. Aber durch ihren Hochschulen und dem Krankenhaus in Rüsselsheim, hättest schon Potential. Somit auch diese Linie 3 weitere kleine Städte wie Flörsheim, Groß-Gerau und Büttelborn mit verbinden könnte.

Die Linie würde am Bahnhof Flörsheim am Main starten. Durchs Zentrum geht dann über die Brücke rüber nach Rüsselsheim. Die Strecke würde wahrscheinlich rechts neben der Brücke verlaufen um nicht den Durchgangsverkehr zu hindern. So auch wo das Straßenkreuz wurde sie dann unten durch führen. Durch das Zentrum von Rüsselsheim gehts zum Bahnhof. Dann führt sie zum Klinikum und zur Hochschule. Sowie zu Gymnasium von Rüsselsheim. Über Königstädten führt die Strecke nach Nauheim zum Bahnhof. Dort würde wahrscheinlich der 10min Takt enden. Aller 20min würde sie dann weiter verkehren an den Gleisen dann zur Kleinstadt Groß-Gerau, zum Bahnhof, sowie ins Zentrum. An der Berufsschule und dem Helvetia Parc vorbei geht’s nach Büttelborn.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

7 Kommentare zu “Straßenbahn Rüsselsheim

  1. Es sollte noch ein Halt näher an GG-Dornberg zum Umstieg zu S7/RE70 eingerichtet werden. Und etwas optisch, aber wenn du die Strecke bis Griesheim verlängern würdest könnte man sich den Betriebshof sparen und es als Teil der Straßenbahn Darmstadt bedienen.

    1. Die Verbindung nach Griesheim war aber ein schlechter Rat. Diese Strecke wäre viel zu entlegen, um ausreichend Fahrgastpotenzioal bieten zu können. Außerdem kämen die Betriebshöfe Böllenfalltor oder Frankenstein auch kaum für eine Straßenbahn in Rüsselsheim in Frage! Was wären das für Aus- und Einrückzeiten? Wieviel Prozent ihrer täglichen Fahrzeit wären die Wagen für Betriebsfahrten unterwegs? Ich glaube kaum, dass sich das lohnen würde, selbst bei einer sinnvollen Streckenverbindung.

      Abgesehen davon, wäre eine Straßenbahn von Flörsheim über Rüsselsheim nach Nauheim durchaus interessant. Anzweigungen nach Raunheim und Haßloch wären ebenfalls interessant, dann würde ein zusammenhängendes Siedlungsgebiet mit über 100.000 Einwohnern erschlossen werden, durchaus straßenbahnwürdig. Ein eigener Betriebshof wäre aber unverzichtbar.

    1. Eine Straßenbahn von Darmstadt nach Weiterstadt wäre überaus wünschenswert, aber deren Verlängerung bis Nauheim doch ein arger Parallelverkehr zur RB75. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das sinnvoll sein könnte.

  2. Es tut mir leid das so zu sagen, aber eine Streckenführung wäre so eindeutig nicht machbar.  Ob Bedarf besteht lasse ich mal außen vor, aber ich sehe zu viele Knackpunkte bei diesem Linienlauf.

    In Flörsheim trassierst du durch eine viel zu enge Einbahnstraße; wie sollen da zwei Gleise nebeneinander passen? Die Wendeschleife ließe sich vielleicht mit sehr viel Fingerspitzengefühl noch umsetzen, die Brückenrampe aber nicht.

    In Rüsselsheim ist der Gehweg des Tunnels unter dem Bahnhof höher gelegt, dort kann man nicht aus-/einsteigen. Darüber hinaus ist es komplett unmöglich, so durch Nauheim zu trassieren. Die Altstadt ist viel zu eng, der Bahnhof ist so nicht erreichbar (Hast du überhaupt eine Sekunde auf Maps geschaut?) und für die Wendeschleife am Bhf musst du viele Garagen und Vorgärten abreißen. Warum du direkt parallel zur Bahnstrecke trassierst bleibt mir auch ein Rätsel.

    Der Rest dürfte umsetzbar sein, wenn auch nicht zwingend wirtschaftlich,

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.