Beschreibung des Vorschlags
Die Buslinie 49 (Bahnhof – EOC) durchquert die Klever Innenstadt durch die Fußgängerzone und wird mit Fahrzeugen betrieben, die an eine eine Straßenbahn auf Gummireifen erinnern. Warum eigentlich nicht die Buslinie 49 durch eine richtige Straßenbahnlinie ersetzen, welche mit Zweirichtungsfahrzeugen den Bahnhof mit dem EOC (Elefanten-Oberstadt-Centrum) verbindet.
Weil die Strecke mit knapp 2,0 km so ein bisschen kurz für eine Straßenbahnlinie ist, soll sie ab dem EOC dem Linienweg der Linie 50 folgen, damit diese auch durch die Tram ersetzt werden kann.
Kleve an sich hat nur 50000 Einwohner, das benachbarte Emmerich am Rhein hat 30000 Einwohner, also beide zusammen 80000 Einwohner. Außerdem liegt Emmerich an einer bedeutenden Eisenbahnstrecke. Daher schlage ich auch noch vor, dass die Straßenbahn nach Emmerich fährt.
Wenn man schon diesen Aufwand betriebt und eine Straßenbahn baut, muss sie auch ordentlich erschließen. Daher würde ich mindestens die Buslinie 50 gleich mit ersetzen.
Abgesehen davon braucht man noch einen Betriebshof, der an deiner aktuellen Streckenführung nicht unterbringbar ist.
Es gibt in Deutschland ja durchaus ein paar Städte in der Größenordnung von 50.000 Einwohnern, die einen Straßenbahnbetrieb haben und natürlich auch erhalten wollen. Ob ein neuer Betrieb allerdings durchsetzbar ist? Okay, das ist natürlich eine Frage des politischen Willens.
Ich frage mich nur, warum du die Linie am Bahnhof enden lässt, anstatt durch sie auch im Norden der Stadt noch Menschen zu erreichen. Eine Verlängerung nach Kellen oder Rindern würde mir logisch erscheinen. Je länger die Linie sein kann, desto wirtschaftlicher wird sie schließlich, weil immer auch noch ein Betriebshof benötigt wird.
Ich habe die Linie jetzt nach Kellen, Warbeyen und Emmerich verlängert.
Hm, das geht deutlich über meine Anregung hinaus. Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht übertrieben wäre.