Straßenbahn Amsterdam-Zaandam

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Der Amsterdamer Norden ist durch die Barrierewirkung des Nordseekanal verkehrstechnisch teils unzureichend erschlossen, insbesondere im Hinblick auf die Anbindung an die Innenstadt bzw. den zentralen Verkehrsknotenpunkt am Hauptbahnhof Amsterdam Centraal. Die neue Nord-Süd-U-Bahn wird derzeit unter den widrigen Bedingungen des sumpfigen Erdreichs zwischen Südbahnhof und den nordöstlichen Stadtteilen vorangetrieben, wird aber speziell für den Nordwesten nur indirekte, unattraktive Anbindungen mit Umsteigen auf die vorherrschenden Buslinien bieten.

Als mögliche Lösung schlage ich eine Straßenbahnlinie vor, welche Amsterdam Centraal mit Zaandam verbinden soll. Diese Vorstadt ist bisher nur am nördlichen und westlichen Rand mit der Eisenbahn angeschlossen, durch die längliche Siedlungsstruktur und hohe Einwohnerdichte aber gut für eine Straßenbahnlinie geeignet. Mit Endpunkt am Bahnhof Zaandam Kogerveld ist ein Umstieg zur Eisenbahn möglich.

Weiter führt die Strecke über per Viadukt über den Amsterdamer Ring A10 und durchquert die folgenden Wohngebiete von Ostzaan. Als nächstes folgt das Stadtentwicklungsgebiet der nördlichen Häfen, in welchem die Straßenbahn für die Weiterentwicklung sicherlich förderlich wäre.

Die letzte Etappe bis zur Centraal station wäre am aufwändigsten, da hier der Nordseekanal mit einem Absenktunnel unterquert werden muss. Nach der Unterquerung der Eisenbahngleise erreicht die Strecke schließlich die bestehende Endstation Amsterdam Centraal. Hier wäre über einen weiteren Bahnsteig für die neue Linie nachzudenken, da die bisherige Anlage durch 5 Linien schon sehr gut ausgelastet ist.

Frage an die Kenner: Existiert auch ein niederländisches Linieplus-Projekt?

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

3 Kommentare zu “Straßenbahn Amsterdam-Zaandam

  1. Es existiert kein niederländisches Linieplus-Projekt, du kannst deine Vorschläge aber gerne hier einstellen. Hast du vielleicht Lust ein niederländisches Linieplus-Projekt zu gründen? Das kann nur kommen, wenn es jemand übernehmen will. (Das gilt übrigens auch für alle anderen Regionen!)

    Zu deinem Vorschlag: Ich finde ihn gut. Der Norden von Amsterdam ist durch den Nordseekanal tatsächlich sehr stark vom übrigens Stadtgebiet getrennt. Diese Trennung besser zu überwinden, wäre eine wichtige Aufgabe für den ÖPNV. Ohne einen Tunnel wird es dabei nicht gehen. Der Endpunkt an einem Bahnhof erscheint mir auch sinnvoll, wobei eine Strecke zum Bahnhof Zaandam aber auch sinnvoll sein könnte. Im Grunde befindet sich dort ein so dicht besiedeltes Gebiet, dass noch weitere Linien sinnvoll wären, nicht zuletzt auch, um den doch recht teuren Tunnel besser zu nutzen. So wäre eine Linie nach Nieuwendam sicher auch sinnvoll. Du kannst da ja noch ein paar Vorschläge entwickeln.

    1. Derzeit entsteht zwischen Amsterdam-Süd und dem Stadtteil „Noord“ eine neue U-Bahnlinie 52. Diese Straßenbahn könnte also auch an einer hinter der IJ gelegenen U-Bahnhof enden, so wäre kein Tunnel nötig.

  2. Eine Brücke über die IJ wäre hier sicherlich notwendig und die braucht lange Rampen. In Bezug auf die U-Bahn M52 nach Amsterdam-Noord habe ich diese aber auch nach Zaandam weitergedacht. Meine U-Bahn erschließt sogar auch noch die Punkte, die deine Straßenbahn erreichen soll. Man kann die Ideen ruhig gegenüberstellen.

    Übrigens ich denke mal, dass Zaanstad (wovon Zaandam der größte Stadtteil ist) auch groß genug für eine eigene Straßenbahn ist.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.