Beschreibung des Vorschlags
Die erste Strasse nördlich und parallel von der Limmat besitzt keinen Anschluss an den öffentlichen Verkehr. Nebst den Anwohner brauchen auch Besucher, welche bestimmte Punkte* entlang der vorgeschlagenen Relation erreichen wollen, längere Fusswege zu gehen (über einzelne Brücken oder Treppen), was sich erheblich auf die Reisezeit auswirkt.
Somit dient dieser Bus hauptsächlich der Erschliessung dieses linearen Gebiet mit attraktive Anschlüsse an den Bahnhof Altstetten (RV, FV), Zürich HB (RV, FV, internationaler FV), aber auch mit dem Wipkingerplatz indirekt dem Bahnhof Hardbrücke (RV)
Wenn langfristig, die Linie sich als eine wichtige Ost-West Relation erweist, wird wohl die Umstellung auf Trolleybusbetrieb Sinn ergeben. Immerhin bietet es eine gute Alternative zu der T13 und dem B46 zur Groberschliessung des Quartiers Höngg
*Die Punkte sind: Tagesschule am Wasser, Gemeindezentrum (Wipkingen), die Flussbäder unterer und oberer Letten und das Dynamo (Veranstaltungsort).
Die Wasserwerkstrasse ist als Zufahrt zum Milchbucktunnel denkbar stark befahren, daher bezweifle ich, dass dort ein zuverlässiger Betrieb möglich wäre. Hinter der Kornhausbrücke dürfte verkehrsmässig eher gehen, ist aber halt immernoch reiner Parallelverkehr zur 13 (und künftig evtl. auch zur 8, die ja irgendwann nach Altstetten verlängert werden soll). Als kleine Quartierbuslinie bis Wipkingen oder zum Limmatplatz kann man das meinetwegen schon machen, wirklich nötig ist das aber auch nicht.
Da die ursprüngliche Idee für die Linie, dem fehlen einer Feinerschliessung auf der Am Wasser Strasse, entsprang, machte ich mir ebenso lange Gedanken über die Machbarkeit bei der Zufahrt zum Milchbucktunnel. Hier müsste man allenfalls mit einer Pop-Up Station überprüfen, wie sich der Verkehr verhält.
Zum Thema des Nutzen, bin ich davon überzeugt, dass die Hürden der Limmat und des doch steilen Höngg, die Erreichbarkeit doch erheblich einschränken. Die Wahl der Linienenden (vielleicht doch ETH Hönggerberg für eine direkte Verbindung vom HB), soll aber so gewählt sein, dass sie auf die Ansprüche der Anlieger passt. Und auch wenn die 8/13/17 und auch 46 sich in der „Nähe“ befindet bedingt vor allem die letztere zu HVZ eine Entlastung. Immerhin wird dessen Takt in den letzten Jahren – nicht nur wegen der Baustelle auf dem Viadukt – stetig verdichtet.