Beschreibung des Vorschlags
Vorwort:
Im Folgenden geht es um eine Verlängerung der Stadtbahnlinie U19 vom NeckarPark zur Mercedes-Benz-Welt. Die Idee kam im Zuge der Wohnbebauung des alten Güterbahnhof-Areals auf. Sie befindet sich in Planung und soll noch in diesem Jahrzehnt fertiggestellt werden.
Streckenverlauf:
Am Beginn der Strecke muss zunächst die Haltestelle NeckarPark neu gebaut werden. Ich habe mich hier für eine viergleisige Version mit zwei Inselbahnsteigen entschieden. Unmittelbar nach der Haltestelle wird die Talstraße ebenerdig gekreuzt. Hier muss eine entsprechende Bevorrechtigung der Stadtbahn geschaffen werden. Nun folgt die Strecke der Mercedesstraße bis zu ihrem Endpunkt nahe des Mercedes-Benz-Museums.
Erläuterung der Baumaßnahmen:
Neubau Haltestelle NeckarPark: Die neue Haltestelle NeckarPark soll weiterhin Start bzw. Endpunkt der Linie U11 sein. Hierdurch wird der Weg aus der Abstellung zu den Bahnsteigen nicht unnötig länger und die Talstraße muss nicht gekreuzt werden, was bei manchen Veranstaltungen von Vorteil sein kann. Somit muss die Hatestelle allerdings auch auf das Wenden von vielen Zügen ausgelegt sein. Deshalb habe ich mich für die Viergleisigkeit entschieden. Die zwei Durchgangsgleise würden im Normalbetrieb wie bei einer Zweigleisigkeit genutzt werden. Die endenden Gleise jedoch würden jeweils nur bei Ankunft (südlichstes Gleis) bzw. Abfahrt (nördlichstes Gleis) von Sonderzügen genutzt werden. So hätte man 2 Ankunfts sowie 2 Abfahrtsgleise bei Großveranstaltungen.
Hinweise:
Dieser vorschlag ist Teil eines Gesamtvorschlags zur Verbesserung des ÖPNV in Stuttgart.
Meine Güte! Wie steil soll die denn fahren? Was denkst du wohl, warum die Auffahrt zum Zollberg solche Serpentinen macht? (Tipp: Nutze OpenTopoMap)
Entschuldige bitte, ursprünglich war der Vorschlag als U7/U8 nach Esslingen gedacht. Nachdem ich mich allerdings weiter mit der Strecke beschäftigt hatte kam ich zu dem Schluss, dass es bereits andere Vorschläge zu dieser Strecke gibt, welche ich nur kopiert hätte und meine Grundidee durch die Steigung zu Nichte gemacht werden würde. Allerdings musste ich den Vorschlag aufgrund der Haltestellenbenennungsprobleme schon früher einstellen. Da hatte ich es wohl einfach zu eilig, tut mir leid.
Was ist denn hier anders als die offizielle Planung (die gab es schon 2016!)?
Der Streckenabschnitt zum Werk soll btw bei Veranstaltungen nicht bedient werden, das erspart uns einen aufwändigen Umbau der Haltestelle NeckarPark. Außerdem ist das Sicherheitsrisiko zu groß wenn die Stadtbahn dann die strömenden Massen aus dem Stadion kreuzen muss. Außerdem ist der Bedarf großteils eh nur in der HVZ gegeben, und da finden keine Veranstaltungen statt.
Deine dortige Lösung ist auch so gar nicht optimal. Der Bahnsteig ist nicht ohne Grund so groß! Weiß du was da nach einem VfB-Heimspiel abgeht? Da ist einfach kein Platz, da mal eben 2 Gleise zwischen zu legen.
Der Vorschlag ist also technisch nicht umsetzbar und noch dazu eine Dopplung.