Stadtbahn St. Gallen (S-Bahn Normalspur)

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Die St. Galler S-Bahn braucht nach meiner Ansicht nach einen Quantensprung um den Mobilitätsansprüchen besser gerecht zu werden. Nach Vorbild der Zuger Stadtbahn schlage ich eine St. Galler Stadtbahn mit neuen Stationen und einem Kapazitätsausbau auf der Stadtachse vor.

Der Kapazitätsausbau soll in Form von zusätzlichen Gleisen für die Fernverkehrszüge erfolgen, so dass auf den aktuellen Gleisen Platz für die Stadtbahn entsteht. Dies kann in Form einer unterirdischen Begradigung der Strecke zwischen Gossau und dem St. Galler Hauptbahnhof erfolgen und und einem zweiten Tunnel zwischen dem Hauptbahnhof und St. Fiden. Vermutlich würde dieser Vorschlag auch eine unterirdische Erweiterung der Hauptbahnhof selbst voraussetzen, sofern der benötigte Platz nicht oberirdisch geschaffen werden kann. Ein Ansatz um oberirdisch latz zu schaffen, wäre die Rosenbergstrasse „vom Verkehr zu befreien“, was in der Praxis wohl eine Verlgung in einen Tunnel bedeuten würde. Das würde auch städtebauliche Vorteile haben und die Umgebung run um den Bahnhof attraktiver machen.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

2 Kommentare zu “Stadtbahn St. Gallen (S-Bahn Normalspur)

  1. Wo sollen diese zusätzlichen Gleise denn gebaut werden, wenn gerade auf beiden Seiten der Strecke direkt Bebauung anschließt? Willst du wie deine Zeichnung vermuten lässt sehr viel Tunnel bauen? Oder alle durchquerten Häuser enteignen? Außerdem hat dein Vorschlag eine unzureichende Beschreibung (warum keinen Fernverkehrsbypass? Wenn es schon nicht möglich ist die neue Strecke neben der alten zu bauen, warum keinen Tunnel an anderer Stelle um eine etwas bessere Erschließung zu erreichen? usw.). Des weiteren müssen Infrastrukturmaßnahmen (besonders wenn du auf den Gleisen zumindest teilweise Mischverkehr planst so wie sich die Beschreibung anhört) auch in dieser Kategorie vorgeschlagen werden.

    1. Faktisch wird man nicht auf eine mehrheitlich unterirdische Führung zusätzlicher Gleise herumkommen, was den Preis negativ beeinflusst. Dieses Problem stellt sich jedoch jetzt schon, da die Kapazität am Anschlag ist, nur schon für einen Ausbau der aktuellen S-Bahn.

      Schade um deinen negativ formulierten Kommentar.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.