Beschreibung des Vorschlags
Die Stadtbahnlinie 7 soll zum Kiefernweg ersetzt die Radial-Buslinie 7 vom Hauptbahnhof zum Kriegerweg, weil diese auf dem längsten Teil ihres Linienwegs parallel zur Stadtbahnlinie 6 in die Aaseestadt verkehrt. Im Gegensatz zur Stadtbahnlinie 6 in die Aaseestadt bleibt die Linie aber auf der Weseler Straße. Zum Kriegerweg nimmt meine Stadtbahnlinie einen kleinen Schlenker über den P+R-Platz Weseler Straße, da dieser ja dazu dient Menschen aus ihrem Pkw herauszuholen und dann mit Bus oder Bahn weiter in die Innenstadt zu bringen. Es wäre also unsinnig die Stadtbahn an diesem vorbei zu führen. Die Weseler Straße soll mittels eines Bahnübergangs gequert werden, an dem die Stadtbahn dank Signal und Kfz-Verkehr-bremsender Schranke Vorfahrtberechtigt ist.
Sie verlässt den Stammstreckentunnel am Ludgerieplatz und verläuft wie die heutigen Buslininie 7 zum Kriegerweg. Die Stadtbahnlinie 7 teilt sich bis zur IHK den Linienweg mit der Linie 3 und hat am Düesbergpark eine Verknüpfung mit dem SPNV am gleichnamigen DB-Halt. Die Linie 7 kann aber auch wie die Linie 6 über die Weseler Straße bis zum Land- und Amtsgericht fahren, dann ist es jedoch nicht möglich, die Linie 7 wie vorgesehen nach Kinderhaus zu führen. In diesem Falle fährt die Linie 7 radial vom Hauptbahnhof nach Kinderhaus und die Linie 3 fährt vom Hauptbahnhof über Land- und Amtsgericht auf die Weseler Straße und folgt dieser zum Kriegerweg. Bauen sollte man die Verbindung Antoniuskirche – Ludgeriplatz aber trotzdem, da sie eine betriebliche Verbindung zur Linie 1 schafft.
Meines Erachten macht es mehr Sinn die Strecke nach Mecklenbeck zu verlegen bzw. deine Linie zur Aaseestadt wird nach Mecklenbeck verlegt. Das macht mehr Sinn. Mecklenbeck ist ein großer Stadtteil von Münster und sollte daher auch an das Stadtbahnnetz angeschlossen werden.