3 Kommentare zu “Stadtbahn Hannover: Verlängerung Linie 3 nach Gehrden

  1. Wieder einmal ein sehr schön ausgearbeiteter Vorschlag von dir! Wenn nur mal alle auf dieser Seite so wären… *träum*

    Allgemein halte ich eine Anbindung von Gehrden durchaus für ein erstrebenswertes Ziel, da gebe ich dir Recht. Allerdings halte ich diesen Zick-Zack-Kurs innerhalb des Ortes für eher suboptimal. Wer somit vom Friedhof Richtung Hannover will, muss erstmal ziemlich lang quer durch Gehrden fahren. 100%ig kann man es natürlich nicht hinkriegen, da die Erschließung immer zu Lasten einer gradlinigen Verbindung geht, aber mir gefällt da am Tobias Vorschlag noch am besten (nur auf die Führung innerhalb Gehrdens bezogen), gerne erweitert um eine Führung bis zum Krankenhaus. Eine Stadtbahn ist einfach nicht zur Feinerschließung sinnvoll, dies kann ggf. durch Zubringerbusse erreicht werden. Denn die Führung durch die relativ engen Straßen wäre vermutlich nur im Straßenraum möglich und nicht zuletzt würde man sich mit einer solchen Führung auch eine mögliche Weiterführung verbauen, da immer der Zick-Zack-Kurs mitgenommen werden müsste.

    1. Wieder einmal ein sehr schön ausgearbeiteter Vorschlag von dir! Wenn nur mal alle auf dieser Seite so wären… *träum*

      Danke!

      Allerdings halte ich diesen Zick-Zack-Kurs innerhalb des Ortes für eher suboptimal. Wer somit vom Friedhof Richtung Hannover will, muss erstmal ziemlich lang quer durch Gehrden fahren.

      Da gebe ich dir ja grundsätzlich auch Recht.

      100%ig kann man es natürlich nicht hinkriegen, da die Erschließung immer zu Lasten einer gradlinigen Verbindung geht, aber mir gefällt da am Tobias Vorschlag noch am besten (nur auf die Führung innerhalb Gehrdens bezogen), gerne erweitert um eine Führung bis zum Krankenhaus.

      Naja, damit fährst du aber doch irgendwie am Bedarf vorbei. Klar, Feinerschließung ist nicht die Aufgabe der Stadtbahn, aber das Zentrum sollte eine Stadtbahn schon erreichen (Steintor). Und bei der Einfahrt von Norden aus ist dieses eben nur durch einen anderen Zick-Zack-Kurs zu gewährleisten. Und weiterhin, klar kann man Zubringerbusse einrichten, ich bezweifle aber, die kosten aber wieder extra.

      Eine gute Option, die mir da gerade noch einfällt, wäre es aber sicherlich, auf den Schlenker über Krankenhaus und Dammtor zu verzichten und stattdessen dann von der Südstadt direkt zur Lange-Feld-Straße zu fahren. Das würde die Fahrzeit wahrscheinlich noch mal um ca. 2 Minuten senken und vor allem auch die Baukosten reduzieren. Damit hätte man eine optimale Anbindung der Südstadt und der Innenstadt weiterhin gewährleistet, lediglich die Anbindung der Weststadt und des Krankenhauses würde verschlechtert werden gegenüber der Zick-Zack-Führung. Aus den betroffenen Wohngebieten könnte man ja auch trotzdem mit dem Fahrrad fahren oder etwas länger zu Fuß gehen, attraktiv wäre das also trotzdem.

      Denn die Führung durch die relativ engen Straßen wäre vermutlich nur im Straßenraum möglich und nicht zuletzt würde man sich mit einer solchen Führung auch eine mögliche Weiterführung verbauen, da immer der Zick-Zack-Kurs mitgenommen werden müsste.

      Ja, die Führung wäre im Stadtgebiet bis auf den Abschnitt an der Schule komplett im Straßenraum. Das geht leider nicht wirklich anders bei diesen dörflichen Straßenstrukturen.

      Und inwiefern eine Weiterführung sinnvoll/realistisch ist will ich mal bezweifeln. Im Süden liegen Lemmie und Wennigsen/Degersen, die durch die S-Bahn adäquat erschlossen sind. Im Westen würden noch Leese und Langender liegen, aber dass die ausreichendes Potential für eine Stadtbahn haben will ich mal bezweifeln. Barsinghausen hätte zwar was nostalgisches, aber die Fahrtzeit bis nach Barsinghausen dürfte in Konkurrenz zu S-Bahn und Autobahn dann doch sehr unattraktiv sein. Und im Norden liegt nun wirklich fast nichts.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.