3 Kommentare zu “Stadtbahn Hannover: Anbindung Campus Garbsen & Berenbostel

  1. Ich fände den Umweg über Haltenhoffstraße für eine neue Linie eher ungeeignet, da sich die Reisezeit erheblich verlängert. Vielmehr würde ich in diesem Fall dann die Linie 5 über Haltenhoffstraße führen. Wie das alles vom Taktschema funktionieren soll, ist mir auch ein Rätsel…

    1. Ich fände den Umweg über Haltenhoffstraße für eine neue Linie eher ungeeignet, da sich die Reisezeit erheblich verlängert.

      Da gebe ich dir grundsätzlich sogar Recht, aber bedenke bitte, dass auf dem Abschnitt Steintor – Strangriede zwei Linien notwendig sind, eine Einstellung der 11 bzw. ihre ersatzlose Verlegung auf die Strecke über den Köngsworther Platz also nicht denkbar ist, und dass weiterhin eine zusätzliche Linie auf dem Abschnitt über den Königsworther Platz, die nicht die 11 ersetzt, dazu führen würde, dass die C-Strecke ganztags von 5 Linien, also im 2-Minutentakt, befahren werden müsste und damit wohl überfordert wäre.

      Vielmehr würde ich in diesem Fall dann die Linie 5 über Haltenhoffstraße führen. Wie das alles vom Taktschema funktionieren soll, ist mir auch ein Rätsel…

      Was dann aber wiederum die Fahrzeit der 5 verlängern würde, wo siehst du da den Vorteil gegenüber der Garbsener Linie über die Haltenhoffstraße? Und an der Taktschemaproblematik ändert das auch nichts

      Mit dem Taktschema hast du grundsätzlich aber Recht, das würde so aktuell nicht passen, da der Umweg über die Haltenhoffstraße mit etwa 3 Minuten zu Buche schlagen würde. Die einzige rechnerische Möglichkeit, die ich hier sehe, wäre ein 2/3/5 Takt von der Appelstraße aus nach Norden (Li. 4/5/11), daraus ergäben sich dann aber ein ungünstiger 3/7-Takt zwischen Steintor und Stangriede (Li. 6/11) und ein noch ungünstigerer 2/8-Takt zwischen Steintor und Schneiderberg (Li. 4/5). Damit wäre wohl eine fünfte Linie auf der C-Strecke tatsächlich die einzige Option, die mir so spontan einfällt. Dafür bräuchte man aber mindestens einen Ausbau des Steintors (zweiter Bahnsteig Richtung Süden).

      1. Habe gerade noch mal über die Taktproblematik nachgedacht und einen Denkfehler bei meinen gestrigen Rechnungen gefunden, und siehe da, es passt doch. Ich werde gleich eine entsprechende Tabelle mit den Fahrtzeiten aber den Herrenhäuser Gärten anlegen. Und der Fahrzeitverlust liegt auch nicht, wie ich zunächst befürchtet hatte, bei 3 Minuten, sondern nur bei 1-2 Minuten.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.