Beschreibung des Vorschlags
Momentan ist ja mal wieder die Reaktivierung der Aggertalbahn nach Lohmar im der politischen Diskussion, welche aber sehr schwierig würde, da die Trasse in Lohmar teilweise überbaut ist.
In dem Dokument, welches die zu reaktivierenden Strecken auflistet ist als Alternative auch die Verlängerung der Linie 66 aus Bonn genannt:
https://www.vdv.de/reaktivierung-von-eisenbahnstrecken-2020.pdfx
Dazu habe ich bereits einige Vorschläge gesehen, diese waren aber entweder Teil eines neuen Siegburg-Troisdorfer Netzes oder erforderten teure Tunnel bzw zumindest eine baulich nicht ganz günstige Verlängerung nordöstlich aus dem unterirdischen Bahnhof heraus und Hochbahnsteige in der Siegburger Innenstadt:
https://extern.linieplus.de/proposal/siegburg-lohmar-roesrath/
https://extern.linieplus.de/proposal/bn-stadtbahnverlaengerung-lohmar-roesrath/
https://extern.linieplus.de/proposal/vrs-siegburg-lohmar-hochflurig/
https://extern.linieplus.de/proposal/bn-verlaengerung-linie-67-bis-lohmar/
Dieser Vorschlag soll eine möglichst günstige Lösung darstellen, wie man die Aggertalbahn doch noch nutzen kann, falls teurere Varianten mit BoStrab Strecke durch die Siegburger Innenstadt oder Reaktivierung nach EBO an den rechtlich Vorgaben für Förderfähigkeit scheitern sollten.
Natürlich ist mir auch klar, dass die Linienführung betrieblich schwierig ist und die Erschließung der Siegburger Innenstadt besser sein könnte, weswegen ich vorschlage direktere Schienenanbindungen zu bevorzugen, falls sich deren Kosten irgendwie rechtfertigen lassen, das hier ist die „Immerhin besser als der Bus“ Lösung.
Die Strecke soll dabei südöstlich des Siegburger Bahnhofes von der Linie 66 abzweigen und über die Hohenzollernstraße, die Bonner Straße und die Frankfurter Straße die Aggertalbahn erreichen.
Wo die Trasse der Aggertalbahn genutzt wird soll die Strecke eingleisig sein, wo die Strecke im Straßenraum liegt soll sie zweigleisig sein.
Falls die von mir gewählte Anzahl an Haltestellen zu teuer sein sollte könnte man noch die ein oder andere Haltestelle weglassen, dies würde die Strecke beschleunigen, aber die Möglichkeit beschränken Busse zu ersetzen.
Betrieblich könnte ich mir 4 Möglichkeiten vorstellen diese Strecke zu betreiben:
1. Verlängerung einiger oder aller Kurse der Linie 66 (je nach gewünschtem Takt nach Lohmar) mit Kopf machen am Siegburger Bahnhof
2. Verlängerung der momentan reinen Verstärkerlinie Linie 67 von Bad Godesberg aus, falls sich dies außerhalb der HVZ nicht lohnt oder so viele zusätzliche Fahrzeuge benötigt würden startet die Linie außerhalb der HVZ in Bonn Hbf. Auch hier müsste man Kopf machen
3. Eine eigene Linie von Siegburg aus ohne Kopf machen, aber mit Vertaktung zur Linie 66
4. Umgehung der unterirdischen Haltestelle Siegburg Bahnhof durch ein Gleisdreieck, in diesem Fall würde eine weitere Haltestelle „Siegburg Bahnhof Süd“ an der Bonner Straße nötig zudem bräuchte es dann eine neue Linie um den Takt an der bestehenden Haltestelle nicht auszudünnen.
Interessante Idee. Ich würde aber schon vor dem Bahnhof auf die Hohenzollernstraße abbiegen mit zusätzlichem Halt „Auf der Zange“ auf der Geraden zwischen den beiden Weichen (nahe Hohenzollernstr. 120)