Neuen Namen setzen
Beschreibung des Vorschlags
Schnellbus Krefeld Hbf – Neukirchen-Vluyn – Kamp Lintfort – Alpen oder Rheinberg-Millingen – Wesel
Fahrtzeit: gut 90 Minuten
Taktfrequenz: idealerweise alle 30 Minuten (abends und sonntags: alle 60 Minuten; dann nicht über Millingen)
Die Beschreibung (Begründung, Bezug zum aktuellen Busnetz) muss noch ergänzt werden.
Es heißt nicht Neunkirchen Vluyn, sondern Neukirchen-Vluyn(ohne n hinter Neu und mit Bindestrich)
Oh je…das mal schnell geändert…Danke.
Ist auf jeden Fall eine gute Idee, aber findest du nicht, dass das für einen Schnellbus nicht ein paar Halte zu viel sind?
Also entweder weniger Halte oder nicht als Schnellbus bezeichnen.
Darf ich fragen, was Du genau an dem Vorschlag gut findest?
Bei meinen Vorschlägen versuche ich nicht einfach das Verkehrsangebot kostspielig auszuweiten, sondern möchte auch Raum geben für Einsparmöglichkeiten an anderer Stelle. Gerade in ländlichen Räumen, wo der Nahverkehr oft ausgedünnt ist, möchte ich nicht einfach munter zusätzliche Striche von einem Oberzentrum zum anderen zeichnen und mir dann auf die Schulter klopfen. Es kann nicht sein, dass ich gut bin, weil ich das Angebot ausweite und gelobt werde, weil ich z.B. zwischen Haltern und Dorsten-Wulfen statt einem 60-Min-Takt einen 10-Min-Takt einfordere.
Fordernd ist, zu schauen, wie die vorhandenen Mittel besser und dem Bedarf angemessen eingesetzt werden können. Wenn ich also eine neue Linie plane, muss an anderer Stelle gespart werden. Zusätzliches Angebot sollte ich idealerweise nur einfordern, wenn ich die Mittel besser eingesetzt habe und die Nachfrage nach den attraktiver gewordenen ÖPNV-Leistungen sich durch mehr Fahrgäste sich erhöht hat, und so also auch zusätzlicher Bedarf entstanden ist, dass das zusätzliche Angebot rechtfertigt.
Grund für die Haltestellen zwischen den Städten Wesel, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Krefeld ist beispielsweise, dass ich bereits existierende (Parallel-)verbindungen wegfallen bzw. ausdünnen möchte, z.B. zwischen KL/NV und Krefeld auf den Linien 076 und 060. Oder die Busse zwischen Alpen und Wesel (wobei, da bin ich mir noch unschlüssig wg. Direktverbindung Geldern-Wesel). Auch entfällt wohl die SB10 zwischen KL und DU über NV, da in Zukunft Bahnv. zwischen KL und DU realisiert wird. An den Haltestellen im Überlandverkehr sollten sowieso wenig Menschen einsteigen, weshalb die Zeitverzögerung sich in Grenzen halten sollte. Dort, wo der Busverkehr mit anderen Linien ausreichend sein sollte, habe ich keine Halte (z.B. in Wesel-Büderich) eingefügt.
Auch war es mir ein Anliegen, KL, N und V als Ortsteile von NV, an Krefeld und Wesel binden. Ich wollte diese Kleinstädte gut erschließen, halte dort aber immer noch nicht wie ein Stadtbus.
Mir erscheint, dass Du beim Kommentieren Dich hin und wieder ans Lehrbuch hängst. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass es zahlreiche SB-Linien im VRR und VRS gibt, die wie eine Regionalbuslinie häufig halten, aber als SB bezeichnet werden. Als Beispiele für keine echten Schnellbuslinien seien genannt:
VRR SB22 Datteln – Castrop Rauxel
VRR SB20 Recklinghausen – Herne
VRR SB91 GE-Buer – Gladbeck – Bottrop – Oberhausen
VRS SB21 Lev Steinbüchel – Leverkusen Mitte
VRS SB22 Lev Mathildenhof – Leverkusen Mitte
Der Grund dafür, warum man diese Linien, die regulär halten und keine echten Schnellbuslinien sind, als Schnellbuslinien bezeichnet ist meiner Ansicht nach der marketing-strategische Gedankenansatz.
Man möchte wichtige regionale oder überregionale Buslinien, die ohne Umweg auf direktem Weg von A nach B verkehren besonders kennzeichnen, auch wenn diese regulär immer halten. So halte ich es auch aus diesem Vorschlag.
Bitte verrate mir aber noch, weshalb Du ansonsten den Vorschlag gut findest.
Ach ja, um Fahrgäste von Krefeld nach Wesel zu bringen, dafür habe ich den Vorschlag nicht eingebracht. Da hast Du Recht, dafür ist die Verbindung zu langsam. Ich wollte nur sowohl NV als auch KL an diese Oberzentren anbinden.
Du bindest halt zwei größere Städte an zwei größere Bahnhöfe an.
Mit einem Umstieg kann man also weit kommen.
Wenn die Umsteigezeiten sicher sind (bei so einer langen Linie sollen es schon 10 Minuten sein) sehe ich für diese Linie durchaus Potential.
Mich stört nur, dass das ein Schnellbus sein soll, für mich ist das größtenteils eine normale Buslinie mit einem sehr langen Linienweg.
Grundsätzlich kann ich die Linie gut nachvollziehen.
Ich frage mich jedoch, ob es nicht sinnig wäre die Linie in Ka-Li zu brechen. Die Nachfrage nach Verbindungen südlich davon nach Wesel und von dem nördlichen Teil nach Krefeld halte ich für recht gering. Zumal wichtige Funktionen der Kreisstadt Wesel ( wie z.B. Verkehrsamt) auch in Moers vorgehalten werden.
Auch halte ich einen 30 Minuten Takt zwar für wünschenswert jedoch für schwer umsetzbar(doppelte Kosten).