Beschreibung des Vorschlags
Hiermit stelle euch mal einen Schnellbus für die Stadt Oberhausen vor, welcher meiner Meinung nach die wichtigstens Punkte verbindet und nicht wie die derzeitigen Schnellbusse fast jede Haltestelle bedienen..
Die Linie würde am Holtener Markt starten und weiter zum Holtener Bahnhof fahren und von dort aus direkt zum Sterkrade Bahnhof mit Halt an der Jägerstraße schließlich geht es über die Trasse zum Bahnhof und von dort über den Obermeidericher Bahnhof und Fröbelplatz zum Ruhrpark.
bei Bedarf könnte man die Linie noch zum Bahnhof in MH-Styrum verlängern.
Im Zuge dessen würde ich die (H) Fröbelplatz in Alstaden ZOB umbennen, da dieser Ort der Zentrale Verkehrspunkt Alstaden ist.
Takt: 60 Min
Auf der Trasse müsstest du schon überall halten, da eine Bedienung einzelner Haltestellen aufgrund der Wagenfolge der Busse und Straßenbahnen auf der Trasse nicht möglich ist. Darüber hinaus scheinst du ja die Linien SB90, 98 und 960 kombinieren zu wollen. Der Halt am Hagelkreuz ist im Schülerverkehr wichtig, da sich dort die beiden Gymnasien Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, das ich von 2004 – 2013 (Abitur) besucht habe, und das SSG (Sophie-Scholl-Gymnasium).
Dass der SB90 zwischen Holten Markt und Holten Bahnhof jede Zwischenhaltestelle bedient, war nicht immer so. Früher hat der Holzstraße und Tillystraße auch nicht gehalten. Die beiden Halte wurden erst eingerichtet, seitdem die Linie 976 dort nicht mehr hinfährt. Auf den Halt an der Ruhrchemie würde ich nicht verzichten, da so dein SB99 nicht für den Arbeitnehmer des Konzerns OXEA interessant wäre, der übrigens ein großer Arbeitgeber bei uns in Oberhausen ist. Der 960er kann in Königshardt mit seiner Streckenführung mehr Fahrgäste einsammeln, als dein SB99.
Im großen und ganzen bin ich mir also nicht sicher, ob dein SB99 in Oberhausen etwas brächte, da die Leistungen auch mit anderen Linien gefahren werden können.
Ja das mit der Trasse war mir bewusst, das dies problematisch wäre mit den anderen Linien weshalb dort dann doch überall ein Halt wäre.
Kombinieren wollte Ich die Linien nicht wirklich. Ich wollte halt größere Punkte miteinander verbinden und habe halt mit Halten der SB90 begonnen weil Ich sie am ‚unaktrativsten‘ als Schnellbus finde.
Ja, der Halt am Hagelkreuz soll aufjedenfall dazugehören, ist ja auch schon eingezeichnet. Ist trotz der Nähe ein wichtiger Halt.
Ja, ebendas finde ich an der STOAG so Schade ein SchnellBus soll eine schnelle Verbindung zwischen Stadtteilen sein, früher war dies teilweise eher so aber die Anzahl der Halte welche ausgelassen werden snd einfach zugering. Ich bin grundsätzich der Meinung das die Oberhausener SBs immer noch CEs sind, den bisauf die Trasse und einige Halte sind sie dem Namen nicht würdig..
Bei der Ruhrchemie war ich mir nicht sicher werde den Halt aber hinzufügen, da es dort zu Stoßzeiten vermutlich viel Pendler verkehr gibt..
Mir geht es im Groben nicht um Fahrgäste innerstadtteils daher wird Königshardt fast garnicht bedient, ih möchte mit dieser Linie bezwecken das die Leute schneller in die Oberzentren kommen und nicht wie mit den derzeitigen SB-Linien erstmal an jeder Haltestelle lang bummeln.
Vorschlag überarbeitet um die Linie zuverschnellern.. Bogen über Königshardt würde eine andere SB-Linie übernehmen..
Einen Halt in Schmachtendorf würde ich schon einrichten. Dafür könntest du schon eine Stichfahrt über Schmachtendorf Mitte und HBG fahren. Der Halt in Schmachtendorf besitzt nämlich schon ein großes Fahrgastpotential.
Falls du nicht in Schmachtendorf halten möchtest, dann würde ich dir empfehlen, zwischen Jägerstraße und Holten Bf über die Weseler Straße zu fahren. Das ist insgesamt kürzer. Das Contra-Argument, das wäre aufgrund des Bahnübergangs Weseler Straße schwierig, zählt nicht, da der Bahnübergang in den nächsten Jahren verschwindet. Als Ersatz für den Bahnübergang wird dann die Weseler Straße zwischen Sternstraße und Weierstraße südwestlich auf der Weierheider Seite der Eisenbahnstrecke neugebaut. Das kannst du dir auch hier sehr gut ansehen.