4 Kommentare zu “SB6 Aachen-Stolberg

  1. Eine gut funktionierende RB zugunsten eines Schnellbusses abwerten? Ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist. Ich würde eher dafür sorgen, dass die RB20 zu einer Zweisystembahn ausgebaut wird und so zwischen Aachen Hbf und Aachen West als Straßenbahn durch die Stadt Aachen fahren kann.

    1. Dieses „gut funktionierend“ ist so ne Sache: Die Züge aus Richtung Stolberg Altstadt erreichen den Stolberger Hbf zu den Minuten :09 und :39, fahren aber erst zu den Minuten :20 und :50 wieder ab, da die Züge zuerst auf Gleis 27 ankommen, dann in den Güterbahnhof fahren, auf den anderen Zugteil warten, die Fahrtrichtung wechseln und dann noch zum Gleis 1 fahren, da der andere Zugteil ja noch nicht am Stolberger Hbf gehalten hat.

      Das sind unterm Strich 11 Minuten verschenkt, sodass die Fahrt von Stolberg Mühlener Bahnhof bis Aachen Rothe Erde 21 Minuten braucht.
      Das kann mein Schnellbus zwar nicht ganz erreichen, aber die Leute wollen ja in die Innenstadt.

      Zu deiner Idee mit der Straßenbahn: Es würde tatsächlich funktionieren, da die Triebzüge der Euregiobahn nach BOStrab ausgerüstet werden können, allerdings gibt es das Problem, dass die Aachener nicht besonders gut auf Straßenbahnen zu sprechen sind, die Campusbahn wurde ja schon per Volksentscheid abgelehnt, aber das ist ein Thema für sich und muss nicht weiter diskutiert werden.

  2. Eigentlich eine sehr gute Idee, hab ich mir selbst auch schon öfter gewünscht. Im Gegensatz zu Tramfreund erwarte ich auch nicht wirklich eine Abwertung der RB20, der Schnellbus könnte einfach Relationen aus der Aachener Innenstadt weiter aufwerten.

    In Münsterbusch würde ich deine Haltepolitik etwas ändern. Statt am Gesundheitszentrum würde ich eher an der Cockerillstr. halten, dort ist mehr Wochbebauung. Da Lohrstr. lediglich in eine Richtung angefahren wird, kann man hier denke ich ebenfalls durchfahren.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.