Neuen Namen setzen
Beschreibung des Vorschlags
S3 meiner S-Bahn für Osnabrück. Die Stecke Lengerich-Dörenthe müsste reaktiviert werden. Durch den Bahnhof Rosenplatz besteht Anschluss an die Innenstadt Osnabrücks, da der zentrale Umsteigepunkt Neumarkt nicht erreicht werden kann.
Die anderen Linien :
S1 Ankum-Osnabrück-Harderberg
S2 Recke-Osnabrück-Versmold
Als S-Bahn ähnliche RB durchaus vorstellbar. Wie wäre es, statt des Endpunktes Böhme (den man natürlich auch alternierend anfahren könnte) mit einer kurzen NBS bei Wehrendorf die vor sich hin siechende Wittlager Kreisbahn zu „retten“ und damit auch Bad Essen und Preußisch Oldendorf wieder anzubinden?
Danke für deine gute Idee. Ich habe nun sogar eine Bahn ab Ostercappeln über Bohmte nach Damme und eine weitere über Bad Essen nach Bad Holzhausen vorgesehen. Also wären beide Teile der Wittlager Kreisbahn an die Bahn nach Osnabrück angebunden. Im Südwesten habe ich daher einen zweiten Endpunkt in Ibbenbüren vorgesehen – dann kann eine Bahn Ibbenbüren-Bad Holzhausen, die andere Dörenthe-Damme fahren, so dass auf der Stammstrecke ein Halbstundentakt entsteht
Osnabrück und das Umland besser erschließen zu wollen, halte ich generell für sinnvoll. Ich bezweifle aber stark, dass Damme und vor allem Dörenthe einen Zugverkehr rechtfertigen. Die Strecke nach Bad Essen sieht da schon interessanter aus. Sie würde ich auf jeden Fall noch nach Lübbecke verlängern.
Gute Konzeption, aber Lengerich-Ibbenbüren/Dörenthe wird besser einzubinden sein in ein Regio-Konzept aus Münster, zb S-Bahn Münster-Ibbenbüren mit Flügelung in Brochterbeck