S10 Dinslaken – Moers (Wesel-Moers)

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

S – Bahn 10 Dinslaken Hauptbahnhof – Moers

Die Stationen:

  1. (Wesel Bf ) 
  2. (Fridrichsfeld (Niederrhein)) 
  3. (Voerde (Niederrhein))
  4. (Dinslaken – Bruch)  (NEU)
  5. Dinslaken Hauptbahnhof
  6. Dinslaken – Hiesfeld Zentrum Bf (NEU)
  7. Oberhausen – Holten
  8. Oberhausen – Sterkrade Bf 
  9. Oberhausen – Hauptbahnhof
  10. Duisburg – Hauptbahnhof 
  11. Duisburg – Hochfeld Süd 
  12. Rheinhausen Ost 
  13. Rheinhausen 
  14. Rumeln
  15. Trompet
  16. Moers Bf

Warum diese Linie ? 

Diese S-Bahn ist besonders für die Städte Dinslaken, Voerde und Wesel eine starke Anbindung an die Linke Rheinseite. Eine Busverbindung gibt es aus Oberhausen und Dinslaken nicht. Außerdem ist das eine weitere Ergänzung für alle Regionen an den Duisburger Hauptbahnhof, welcher nach dem Düsseldorfer Hauptbahnhof einer der wichtigsten Verkehrsknoten ist. Sowohl mit dem Autoverkehr als auch mit dem Bahnverkehr. Die S10 welche dann Dinslaken – Moers alle 45 Minuten anfahren könnte, würde dann jeden zweiten Zug, also jede 90 Minuten auch nach Wesel fahren, wo sie dann auch die Stadt Voerde mit ihren Haltepunkten Voerde (Niederrhein) und Fridrichsfeld (Niederrhein) anfährt. Dadurch könnten die Haltestellen Fridrichsfeld (Niederrhein), Oberhausen – Holten und je nachdem sogar Oberhausen – Sterkrade von den RE5 Wesel – Koblenz übersprungen werden wodurch man extrem schnell von Wesel und Dinslaken nach Düsseldorf gelangen kann.

Entlastet wird: 

  • A59 Dinslaken – Duisburg – Düsseldorf 
  • A3 (Arnhem -) Wesel – Dinslaken – Oberhausen – Duisburg – (Düsseldorf …) 
  • Linie 903 Dinslaken – Duisburg
  • 68 Wesel – Moers
  • RE 19 / RE49 (/ RE5)
  • und jede RE/RB Verbindung zwischen Moers – Duisburg 

Die S10 hat also nur Vorteile zu bieten und sorgt für eine neue oder eine bessere Verbindung zwischen Rechter Rheinseite des nördlichen Ruhrgebietes/ südlichen Niederrhein 

Möglicherweise kann nach der Elektrifizierung des Bocholters sogar bis nach Bocholt alle 90 Minuten gefahren werden, was dann eine Verbindung von Nordwest-Westphalen über den Südlichen Niederrhein der Rechten Rheinseite bis ins Ruhrgebiet und wieder in den Südlichen Niederrhein der linken Rheinseite bringt.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

Ein Kommentar zu “S10 Dinslaken – Moers (Wesel-Moers)

  1. Das kannst du absolut vergessen, es gibt hier zwei drei Hindernisse, diese Unterfangen fasst unmöglich machen:

     

    -Rheinhausen-Hochfelderbrücke- Rheinhausn

    Wenn die Hochfelderbrücke bleibt so wie bisher, dann geht das nicht, da die Brücke nur zweigleisig ist und dort noch mindestens noch 8 Züge drüber müssen + GV geht das einfach nicht ohne einen Ausbau der Brücke auf vier Gleise

    -Oberhausen-Wesel

    Auch hier gibt es ein Problem, der S-Bahn müsste über die Hollandstrecke und es würde im Moment einfach zuviel an Kapazitäten kosten, eine neue Linie unterzubringen. Da es leider bis jetzt die einzige Verbindung ist für den Fernverkehr und Güterverkehr, die von Bedeutung ist

    Verbesserungsvorschläge:

    Die S-Bahn würde sich nicht wirklich lohnen, da kaum einer bis Moers Durchfährt bis Wesel. Man könnte das über die Ruhrortbahn und die Walsumbahn leiten, was viel mehr Pendler anspricht und weniger die Strecke belastet als über die jetzigen.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.