S-Bahnhof Bremen-Klinikum-Mitte

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Bremen hat keine S-Bahn, aber eine Regio-S-Bahn. Die Bezeichnung Regio-S-Bahn finde ich schon passender, da sie doch für eine S-Bahn doch recht große Stationsabstände in Bremen aufweist. Gerade zwischen Bremen Hbf und Bremen-Sebaldsbrück/Bremen-Hemelingen fährt sie kilometerweit ohne Zwischenhalt. Eine richtige S-Bahn würde da schon mindestens einmal öfter halten.

Hier möchte ich zur Verbesserung einen Zwischenstopp vorschlagen. Er soll das Klinikum Bremen-Mitte erschließen. Das Klinikum Bremen-Mitte gilt mit 832 Betten und über 1700 Mitarbeitern als eines der größten Allgemeinkrankenhäuser Deutschlands und dürfte daher kein unbedeutendes Krankenhaus für Bremen und die Region sein.

Für einen Halt der Linie RS2 müssen lediglich die Gleise auseinandergezogen werden und der Mittelbahnsteig errichtet werden. Für einen Halt der Linie RS1 müssen aber neue Gleisverbindungen geschaffen werden, da sie auf der „falschen Strecke“ am Bahnhof vorbeifährt.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

3 Kommentare zu “S-Bahnhof Bremen-Klinikum-Mitte

  1. Die Idee ist gar nicht mal so schlecht, nicht nur für das Krankenhaus (wo viele eher mit dem Auto hinfahren) sondern auch für die Siedlungsbereich drumherum.

    Allerdings sehe ich es als eher wenig realistisch und auch kapazitiv wenig sinnvoll an, dass die RS 1 wegen des Haltepunkts die Streckengleise wechselt. Besser wäre entweder einen zweiten Bahnsteig für die RS 1 einzurichten oder wenn das platztechnisch nicht geht, fährt die RS 1 eben durch.

    1. Sehe ich ebenso. Schiebt man den Halt 600 Meter nach Osten, hat man den nötigen Platz (die Kleingärten sollten nicht das Problem sein, sind idR eh in städtischem Besitz und entsprechend verpachtet).

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.