5 Kommentare zu “S-Bahn Stammstrecke Hagen

  1. Der Vorschlag erscheint mir definitiv sinnvoll, damit das Ruhrgebiet endlich einen vernünftigen „innerstädtischen“ ÖPNV erhält und man ja ohne extrem teure Innenstadttunnel auskommt. Die ganzen Überwerfungsbauwerke sind zwar auch nicht gratis, dürften aber deutlich billiger sein.

    Was für ein Betriebskonzept stellst du dir vor?
    Sollen es hauptsächlich Durchmesserlinien werden, oder sollen einige Linien am Ende der Stammstrecke enden?

  2. Sieht auf jeden Fall sehr gut ausgearbeitet aus, sowohl zeichnerisch als auch textlich.

    „Das einzige Problem an der Sache wäre, dass man den Bahnknoten Hagen einmal komplett umgraben müsste. […] Die Gleisführung für den Regional- und Fernverkehr im Bereich Hauptbahnhof ist zwar eingezeichnet, muss aber nicht zwingend so aussehen“

    Das würde ich mir an deiner Stelle bei Gelegenheit nochmal genauer anschauen. Muss wirklich der gesamte Hauptbahnhof umgegraben werden? Im östlichen Teil bleibt doch das meiste komplett gleich. Hier wäre es hilfreich, wenn du vielleicht nur die Bereiche einzeichnest, wo Umbauten stattfinden. Die bestehenden Bereiche müssen ja nicht noch einmal komplett neu gezeichnet werden und man kann auch besser den tatsächlichen Umbauaufwand abschätzen.

    Bei der Gelegenheit solltest du dir auch nochmal die Überwerfungsbauwerke anschauen: Braucht man wirklich alle? Wäre natürlich schön, wenn man überall eine 100%ige Kreuzungsfreiheit hinbekommt, aber das ist zum einen sehr teuer und zum anderen teilweise technisch auch nicht ganz so einfach. Die Steigung von der Unterführung am Südkopf des Hbf ist z.B. so nicht machbar, sie liegt gerade mal 100 m vom Bahnsteiggleis entfernt und da sollen ja sogar Güterzüge fahren (wenn ich das richtig verstehe).

    Insgesamt aber schön ausgearbeitet, nur in ein paar Punkten sehe ich noch Optimierungspotential.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.