Beschreibung des Vorschlags
In Anlehnung an meinen anderen Vorschlag, hier der Westast mit Einbindung in die Bestandststrecke bei Eltersdorf… Natürlich müsste innerhalb von Nürnberg größtenteils im Tunnel in bergmännischer Bauweise gearbeitet werden, aber das ist ja bei der „Stammstrecke“ der Münchner S-Bahn nicht anders…
Im Bezug auf die südliche Verlängerung ist dieser Vorschlag variantenneutral. Es kann durchaus sein, dass der hier gezeigt Zustand im Falle einer Umsetzung auf längere Sicht „Dauerprovisorium“ würde, natürlich wäre aber eine Weiterführung Richtung Langwasser, Roth, Kornburg oder anderweitig in den Süden denkbar.
Ein weiterer Vorteil dieses Vorschlages ist, dass er die S-Bahn vom überlasteten Knoten Fürth entkoppeln würde und das „Nadelöhr“ der im Norden Fürths derzeit bestehenden Zweigleisigkeit auflösen würde. Die bisherige „S1“ zwischen Fürth und Erlangen könnte weiter wie gehabt verkehren, allerdings würde sich die Möglichkeit bilden, die beiden Linien zwischen Erlangen und Forchheim oder gar weiter bis Bamberg zu überlagern
Bei diesem Vorschlag ergeben sich für mich einige wichtige Fragen:
– Zwischen Erlangen und Nürnberg gibt es bereits eine S-Bahnstrecke, der du damit direkt die Fahrgäste wegnehmen würdest.
– Es ist doch bereits zwischen Erlangen und Nürnberg die Stadtumlandbahn (StUB) geplant, wo man doch viel einfach aber der derzeitigen Straßenbahn-Endhaltestelle Am Wegfeld einen StUB-Ast zum Flughafen führen könnte oder die U2 dorthin verlängert. Dann wäre der Flughafen doch entweder umsteigefrei oder mit nur einmal Umsteigen super aus Richtung Erlangen erreichbar.
– Im Bereich südlich des Haltepunkts Eltersdorf ist bekanntlich ein aufwändiges Ein-/Ausfädelungsbauwerk, das bis heute noch nicht fertig ist. Wie also soll man dort noch zusätzlich diese zusätzliche Strecke überhaupt anschließen können? Das wäre sehr aufwändig.
– Soll es südlich vom Nürnberger Hbf dann eigentlich weitergehen? Dann solchen Aufwand nur für einen unterirdischen Kopfhaltepunkt ist keinesfalls wirtschaftlich gerechtfertig.
– Wünschenswerter und wohl auch mehr Nutzen bringens wäre aus meiner Sicht viel eher eine Straßenbahn in den Stadtnorden von Nürnberg, die vielleicht zum Flughafen verlängert werden könnte. Warum nicht eher sowas?
Einen derartigen Tram-Vorschlag https://linieplus.de/proposal/flughafentram-nuernberg/ habe ich auch gemacht
Einen ziemlich ähnlichen Vorschlag (auch mit Anbindung der Gräfenbergbahn) hab ich auch schon mal gemacht. Allerdings hat mein Vorschlag eine südliche Durchbindung und ist für Nah- und Fernverkehr vorgesehen.
Mischung von Verkehren unterschiedlicher Geschwindigkeiten auf den selben Gleisen erzeugt immer betriebliche Herausforderungen und kann die Kapazität (zum Teil drastisch) reduzieren..
Mal etwas prinzipielles: Zunächst bedanke ich mich, dass du offensichtlich keinesfalls in den Verdacht kommen wolltest, einen Netzvorschlag zu machen. Wir haben aber immer wieder betont, dass einzelne Linien auch Verzweigungen haben dürfen. Maximal eine an jedem Ende. Erst dann würden wir es als Netz betrachten. Deine beiden S-Bahnvorschläge hätten also durchaus zusammen in einem Vorschlag erscheinen dürfen. Das nur zur Klarstellung, so ist es natürlich auch okay. 🙂
Nicht okay ist allerdings, dass eine Begründung für diesen Vorschlag völlig fehlt. Warum sollte man diese S-Bahn nach Erlangen benötigen, wo doch schon eine S-Bahn dorthin fährt? Warum diese Route? Und warum diese Strecke durch die Innenstadt? Wie soll die Strecke am HBF an das übrige S-Bahnnetz angeschlossen werden? Wo gibt es bauliche Probleme und wie würdest du sie lösen wollen? usw.
Mindestens zwischen Hauptbahnhof und Flughafen würde ich in „erheblicher Tiefenlage“ operieren – sprich: Unterhalb beider U-Bahn Linien (U1 und U2/U3) und auch unterhalb „der Archäologie“ (ab einer gewissen Tiefe sollte in Nürnberg nicht mehr mit menschlichen Spuren aus der Vergangenheit zu rechnen sein – wenn überhaupt könnte man paläoontologisch fündig werden, aber das ist in jedem Sedimentgestein denkbar.
Die bestehende Infrastruktur ist insbesondere im Bereich Fürth überlastet und das wird vermutlich noch schlimmer, wenn die Strecke Fürth-Würzburg ausgebaut wird. Daher wäre die zusätzliche Kapazität, gerade für die Strecke „Nürnberg-Erlangen“ sehr hilfreich, zumal die S1 zur Zeit nur zwei Mal die Stunde fährt – für mich ist das kaum eine „S-Bahn“….