2 Kommentare zu “S-Bahn Münsterland: Münster-Rheine-Spelle

  1. Alle 20 min nach Spelle? Eine Vorortbahn im 20-min-Takt für die 74.000-Einwohner-Stadt Rheine? Ich bin da extrem skeptisch. Okay, die Linie wäre durchaus wünschenswert, der Takt erscheint mir allerdings unrealistisch. Allenfalls zwischen Rheine und Münster könnte ich mir einen 20-min-Takt und einen S-Bahnähnlichen Verkehr vorstellen, dann aber am besten gleich durchgebunden bis Hamm. Warum fehlt die Strecke Münster – Hamm in deinem Konzept?

    Die Verbindung nach Bottrop (und hoffentlich weiter) könnte ich mir eher als Verknüpfung mit einer S-Bahn nach Osnabrück vorstellen.

    Die Verbindung Münster – Osnabrück fehlt ja auch! Was ist das für ein lückenhaftes S-Bahnnetz, in dem die beiden wichtigsten Zentren des Verkehrsgebietes nicht miteinander verbunden werden?

    1. Der Weg nach Spelle ist drin, da man so Rheine besser erschließen kann.

      Münster-Hamm fehlt, da im Gegensatz zum heutigen Zustand nur ein einziger Halt dazukäme. Das wäre Drensteinfurt-Süd.

      Nach Osnabrück käme nur Mariendorf dazu. Diese Strecken sind eher auf den Hochgeschwindigkeitsverkehr ausgerichtet. da wäre die S-Bahn ehrlich gesagt nur im Weg. Mit den RB´s hat man da ein ganz gutes Angebot, wobei man überlegen könnte RB69 und 89 zu trennen und einen Halbstundentakt daraus zu machen.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.