2 Kommentare zu “S-Bahn München: Nachverdichtungen

  1. Es wäre schöner, du würdest einzelne Vorschläge daraus machen, anstatt allgemein „Nachverdichtungen“ zusammen einzuzeichnen. Dabei könntest du auch die genaue Bahnsteig- und Gleislage einzeichnen, wie hier häufiger praktiziert. So hat man 10 Haltestellen, die eigentlich nicht voneinander abhängig sind. Zusätzliche Haltestellen sind bei der S-Bahn aber sinnvoll, denn München und das Umland boomt unglaublich. Im Münchener Stadtgebiet würde ich noch mehr potenzielle Haltestellen sehen. Da gibt es ja auch schon ein paar Vorschläge.

    Nach einem kurzen Überblick erscheinen mir alle Haltestellen bis auf Weichselbaum, Emmering und Echinger Lohe für höchst sinnvoll, wobei auch jene ihren Reiz haben. Großhesseloher Brücke könnte von einer neuen S-Bahn-Linie bis Deisenhofen bedient werden.

    1. Natürlich kann man mit Einzelvorschlägen deutlich besser ins Detail gehen, ich wollte hier nur einen „Spam“ von zehn Einzelvorschlägen vermeiden. Die einzelnen Halte sind natürlich voneinander unabhängig, es ging mir nur um die Übersicht.

      Wenn gewünscht, kann ich in den nächsten Tagen/beizeiten aber gerne einzelne Vorschläge herausgreifen und detailliert (mit Bahnsteigen etc.) zeichnen, gerade bei komplizierteren Lagen wie „Schwanseestraße“.

      (Die Strecke von Solln nach Deisenhofen mit „Großhesseloher Brücke“ wurde bis vor ein paar Jahren schon von der S27 befahren, die nun dort verkehrenden Meridians können als gleichwertiger Ersatz gesehen werden. Die Liniennummer gibt es nur nicht mehr, da die Verbindung als vom Hauptnetz der S-Bahn unabhängig ausgeschrieben ist.)

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.