Beschreibung des Vorschlags
Der folgende RRX-Linie soll die RE-Linien 8 (Venlo – Köln) und 13 (Venlo – Düsseldorf) ersetzen.
Wie ich bereits bei meinem Vorschlag für einen RNLX Düsseldorf – Amsterdam als Ersatz für den RRX 5 erläutert habe, sind das niederländische IC-Netz und das für NRW geplante RRX-Netz im Fahrzeugeinsatz und Betriebskonzept sehr ähnlich, da der RRX Doppelstocktriebwagen im 15-Minuten-Takt auf der Achse Dortmund – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln, was beim niederländischen IC-Netz bereits auf den Achsen Amsterdam – Utrecht – Arnhem – Nijmegen und Amsterdam – Utrecht – Eindhoven – Maastricht/Heerlen existiert.
Die niederländische IC-Linie von Den Haag nach Venlo verkehrt im 30-Minuten-Takt. Sie soll künftig mit mehrstromsystemfähigen Fahrzeugen verkehren, wobei jeweils ein stündlicher Zug Düsseldorf und der andere Köln erreicht. Die RNLX-Linie 2 Den Haag – Düsseldorf (D’dorf – MG 27,5 km) ist etwa 242 km lang, die RRX-Linie Den Haag – Köln ist etwa 287,5 km lang.
Sowohl die Niederlande als auch Nordrhein-Westfalen haben etwa 17 Millionen Einwohner und die größten Ballungsräume sind die Metropolregion Rhein-Ruhr (Ruhrgebiet + Düsseldorf + Köln) in NRW, sowie die Randstad (Ballungsraum Amsterdam – Den Haag – Rotterdam) Stadsregio Arnhem-Nijmegen, und die Agglomerationen Utrecht und Eindhoven in den Niederlanden. Bis auf die Agglomeration Eindhoven liegen alle diese Agglomerationen im Korridor Amsterdam – Utrecht – Arnhem, wobei die Randstad nur zum Teil an diesem Korridor liegt. Jener Korridor soll durch die Linie RNLX 1 bedient werden. Die restliche Randstad sowie die Agglomeration Eindhoven liegen im Korridor Amsterdam – Den Haag – Rotterdam – Eindhoven – Venlo, welchen ich hier durch die vorgestellte Linie RNLX 2 bedienen möchte.
Dieser Vorschlag ist gut, allerdings würde ich das nicht mehr als RRX vermarkten. Unter der Vermarktung des RRX werden ja im Wesentlichen Verbesserungen auf dem Korridor zwischen Köln und Dortmund verstanden. Für einen grenzüberschreitenden Regionalverkehr würde den Marketingexperten sicher auch ein kreativer Name einfallen.
Nun zum Vorschlag selbst: Im Wesentlichen ist diese Idee gut, allerdings würde ich die Halte etwas überarbeiten:
weglassen: MG-Rheydt, Horst, evtl. Deurne
zusätzlich: Best, Delft
Zudem würde ich die Linie nicht am Köln/Bonner Flughafen enden lassen, da die Rangierfahrt zum Wenden dort sehr aufwändig ist. Entweder fährt man nach Siegburg oder man wendet im Bereich Elsdorf in einer neuen Wendeanlage.