Beschreibung des Vorschlags
Der hier eingezeichnete S-Bahn-Tunnel verbindet die beiden Vorortbahnstrecken Rom-Viterbo und Roma-Lido di Ostia und schließt beide gut ans Stadtzentrum an. Der große Knotenpunkt Piazza Venezia ermöglicht dann das Umsteigen in viele Richtungen. Der unterirdische S-Bahnhof sollte noch eine Etage tiefer als der U-Bahnhof der jetzt schon in großer Tiefe angelegten U-Bahn-Linie C liegen, damit der S-Bahn-Tunnel die Überreste aus dem alten Rom dort nicht beschädigt.
Am Bahnhof „Parlamento“ kreuzt sie einen möglichen West-Ost-S-Bahn-Tunnel. Außerdem erschließt sie mit ihm die Innenstadt und die Touristenmagnete Pantheon und Trevi-Brunnen.
Für nur eine Linie (Roma Nord -> Viterbo verbunden mit Roma Lido -> Ostia) ist ein Citytunnel halt nicht nur ziemlich teuer, du bekommst ihn auch nicht ausgelastet. Zudem wäre eine Linie Ostia – Viterbo auch endlos lang. (Ich weiß, es gibt die Züge, die im Norden auch schon in Montebello enden. Wenn Flaminio aber zum Durchgangsbahnhof wirkt, müssen die Züge nach Viterbo irgendwo wenden können).
Vermutlich hätte man mehr davon, wenn man aus Ostia – Ostiense – Venezia – Flaminio – Montebello (also mit deinem Tunnel) eine neue Metrolinie bildet. Dann sollten es aber ein paar mehr Tunnelstationen sein. Zusätzlich zu Halten am Circus Maximus und der Piazza Venezia schlage ich die Halte Aventino und am Piazza del Parlamento vor. Mitten in der noch völlig unerschlossenen Innenstadt, die Touristenmagnete Pantheon und Fontana di Trevi sind fußläufig zu erreichen.
Bahnhof Parlamento ergänzt, auch als möglichen Umsteigebahnhof zu einem möglichen West-Ost-Tunnel. Im Vorschlag zum West-Ost-Tunnel sind übrigens Gleisverbindungen zwischen diesem Tunnel und dem Hauptbahnhof Termini vorgeschlagen. Insgesamt können diese den Nutzen für den Tunnel Flaminio – Ostiense erhöhen, da so auch zahlreiche S-Bahn-Linien, die im Hauptbahnhof Termini terminieren, auf dem Nord-Süd-Tunnel durchgebunden werden können. Und da stehen immerhin 5 Linien zur Auswahl.
Erstens: Bisschen teuer für die zu erwartende Auslastung.
Zweitens: Du untergräbst wichtige antike Ausgrabungsstätten. War ein Jahrzehntelanger Kampf für die Neue U-Bahn Linie, die solche Orte „nur“ streift und nicht unterfährt. Sprich: Vergiss es.
In wie weit sind denn Vorschläge außerhalb des deutschsprachigen Raums sinnvoll/erwünscht? Italien und insbesondere Rom häuft sich gerade sehr.