Rio de Janeiro: Bananal – Flughafen – Uni – Centro

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Rio de Janeiro (kurz: Rio) ist eine sehr bekannte Weltstadt in Brasilien und mit 6,3 Millionen Einwohnern eine der größten Städte Süd- und Lateinamerikas. Es gibt aber auch in Rio Ecken, die sicherlich Verkehrshotspots sind, aber nur schlecht erschlossen sind. Als Beispiel möchte ich die Halbinsel Jardim Carioca mit den Stadtteilen Bancários und Jardim Carioca nennen, der Internationale Flughafen Rio de Janeiro-Antônio Carlos Jobim (offiziell: Flughafen Rio de Janeiro-Galeão) als wichtigster Flughafen der Metropole Rio und die Cidade Universitária (Universitätsstadt). Die Stadtteile auf der Halbinsel Jardim Carioca sind sehr weit von der Innenstadt Rios entfernt und die Busse brauchen entsprechend lange ins Stadtzentrum. Der Flughafen Rio de Janeiro-Antônio Carlos Jobim (offiziell: Flughafen Rio de Janeiro-Galeão) als wichtigster Flughafen der Metropole Rio und die Cidade Universitária (Universitätsstadt) sind außerdem bedeutende Verkehrshotspots, die ebenfalls mit Massenverkehrsmitteln an die Innenstadt angeschlossen werden sollten. Praktischerweise liegen die genannten Ziele entlang einer Achse. Daher halte ich es für sinnvoll sie durch die Metro von Rio de Janeiro zu verbinden.  Diese verkehrt dann direkt Richtung Innenstadt. An der Praca de Bandeira soll sie die Metrolinie 2 kreuzen und die Eisenbahn, die dort vorbeikommt erhält einen neuen Regionalbahnhof. Einen Umsteigepunkt an der Cidade Nova halte ich für weniger günstig, da doch an der Praca de Bandeira auch ein großer Busknotenpunkt liegt. Zudem kann die U-Bahn ab dort die vorbereite U-Bahn-Strecke Richtung Estacio (Umsteigemöglichkeit zur Metrolinie 1) benutzen. Diese wird dann schnurgerade bis zur U-Bahn-Station Centro verlängert.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.