Beschreibung des Vorschlags
Im Gegensatz zu diesem habe ich allerdings eine andere, in meinen Augen effizientere Streckenführung gewählt, z.B. über die Gütergleise zum Hafen Trotha.
Grund:
Die 240.000 EW zählende Stadt Halle besitzt zwar eine S-Bahn, diese ist aber nicht so gut ausgebaut. Ein T60 nach Trotha und viel zu lange Fahrzeiten nach Neustadt sind da ein Beispiel. Oft wird dann auf die Straßenbahn zurückgegriffen. Da diese aber in Heide-Nord nicht verkehrt, wäre es eine Möglichkeit dies mit der S-Bahn zu erledigen. Auch eine Anbindung an Lettin und Dölau ist nicht zu verachten.
Linien+Takt:
S3: … Halle Hbf. – Halle-Trotha – Halle Heide-Nord T30
S5/S5x: … Flughafen – Halle Hbf. – Halle-Trotha – Halle Heide-Nord jws. T60, ergänzen sich zum T30
S6: … Flughafen – Halle Hbf. – Halle-Trotha – Halle Heide-Nord T30 <->S7
S7: <->S6 Halle Heide-Nord – Halle-Neustadt – Halle-Südstadt – Halle Hbf. – Halle-Trotha T30
S8: … Halle Hbf. – Halle-Südstadt – Halle-Neustadt – Halle Heide-Nord T30
S9: … Halle Hbf. – Halle-Südstadt – Halle-Neustadt – Halle Heide-Nord T60
S7x: Kompletter Ring, Halt nur in: Halle Hbf.; Halle-Trotha; Halle Heide-Nord; Halle-Neustadt; Halle-Silberhöhe T30
Gesamttakt:
Halle Hbf. – Halle-Trotha T6
Halle-Trotha – Halle Heide-Nord T7,5
Halle Heide-Nord – Halle-Neustadt – Halle Hbf. T8,5
Aufgrund des dichten Taktes wird die gesamte Strecke zweigleisig ausgebaut (auch bestehende Strecken). Die Stationen Trotha, Nietleben, Zscherbener Straße, Südstadt und Rosengarten werden Viergleisig ausgebaut, weitere Stationen erhalten teilweise ein Durchfahrtsgleis
Liebe Grüße Tschaki
Zwischen Heide-Nord und Lettin hast du eine Kurve mit einem Radius von ca. 100 m, also viel zu eng, dargestellt. Der Radius muss mindestens 180 m laut EBO betragen.
Hab es jetzt nochmal geändert, ist es jetzt besser?
Ist deine Trassierung im Hafen Halle-Trotha so wirklich sein Ernst? Hier genau an der Kaikante entlang zu trassieren, wo Schiffe entladen werden und genau wo die Ladegleise dafür sind, ist mehr als unrealistisch. Ich sagte es dir schon mehrmals: Was ist so schwer daran, sich seine Trasse neben OSM einfach mal per Google Maps anzusehen? Dann wäre dirt sofort aufgefallen, dass du dort an der Kaikante unmöglich durchtrassieren kannst.
Und deine Trasse geht südlich und nordöstlich von Heide-Nord mitten durch Landschaftsschutzgebiete bzw. durch ein Naturschutzgebiet durch. Ebenso trassierst du mal wieder durch sehr viele Privatgärten durch und deine Trasse durch den den Park am Hechtgraben ist so auch wegen des nötigen Kurvenradius garnicht zu machen. Hier hast du gerade mal 150m Radius, brauchst für eine Vollbahn aber mindestens das Doppelte.
Auch ist deine Trasse mitten entlang der Waldmeisterstraße so real nicht möglich, weil du auch hier mitten durch Privatgärten trassierst. Das Platz dort ist schlicht zu eng.
Generell blendest du das Thema Bahnübergänge völlig aus! An keiner Stelle hast du auch nur einen einzigen Bahnübergang eingezeichnet, also muss der Leser davon ausgehen, dass du ÜBERALL alle Straße kappen willst, wo deine Trasse durchgeht. Entspricht dies so der Wahrheit? Wenn nein, dann bitte die BÜs entsprechend realistisch einzeichnen. Denn BÜs gehören zu einer Bahntrasse nunmal untrennbar mit dazu und müssen deshalb auch mit in der Karte sein.
Und bitte frage dich, ob deine Trasse westlich vom Haltepunkt Lettin so wirklcih realistisch ist. Solche Parks als Erholungsflächen für die Bürger hat man nicht ohne Grund angelegt. Diese sind bestimmt nicht dazu da, dort einfach eine Bahntrasse durchzubauen, womit der gesamte Sinn dieses Parks dahin wäre und die Menschen weniger Lebensqualität hätten. Auch deshalb sehe ich deinen Vorschlag an völlig unrealistisch an.
Wie soll er denn Bahnübergänge einzeichnen? Wenn eine Straße die Bahnstrecke kreuzt, darf man wohl davon ausgehen, dass sie die Straße niveaufrei kreuzt, da Bahnübergänge gar nicht mehr neu angelegt werden dürfen. Falls nicht klar ist, ob die Straße über- oder unterquert werden soll, ist in der Beschreibung deutlich zu machen, wie es geshehen soll. Hat ein Ersteller das nicht getan, kann man nachfragen. In diesem Fall, wäre das tatsächlich angebracht, da bei Tschakis Trasse auch die unmögliche Absicht eines ebenerdigen Verlaufs vorstellbar wäre. Wenn Straßen unterbrochen werden sollen, wäre das natürlich auch in die Beschreibung aufzunehmen, dafür ist sie ja da.
Mit deinen Kritiken an der Trassenwahl hast du völlig Recht.