5 Kommentare zu “Rhein-Main-Verkehrsverbund: F: Zweite Röhre City-Tunnel

  1. Ich verstehe, was du damit erreichen willst, und in der Tat braucht Frankfurt dringend mehr Kapazitäten für die Stammstrecke. Zudem wird Frankfurt durch umziehende Banken aus London in Zukunft noch eine ganze Ladung Pendler mehr bekommen. Klingt wie der Auftakt zu einem Aber, und so ist es auch hier.

    Frankfurt hat nur ein PZB-System für die Zugsicherung im Tunnel, möchte man die S7 in die Tunnelstrecke bekommen, würde es ausreichen, auf LZB umzurüsten, was die Kapazität von 24 auf ung. 30 Züge die Stunde steigern würde. Teuer, funktioniert aber (in München gibt es das schon) und wäre immer noch um Welten billiger als eine zweite Röhre.

    Auch das hat natürlich seine Grenzen und du möchtest weitere Vorortbahnen auf S-Bahn umstellen, also soll eine zweite Röhre her. Einfach die bestehende Strecke viergleisig auszubauen halte ich dabei aber für die am wenigsten zielführende Idee, da zwar mehr Züge durch Frankfurt fahren können, aber im innenstädtischen Bereich nichts neues erschlossen wird. Zudem weiß ich nicht, wie du die Bahnhöfe Hauptwache und Konstablerwache „mit Mittelbahnsteigen“ umrüsten willst, da es diese Bahnhöfe schon viergleisig sind – an den äußeren Kanten hält die U-Bahn.

    Möchte man eine zweite Röhre durch Frankfurt, dann entweder eine komplett neue zweite Ost- West-Strecke (z.b. entlang der Straßenbahn 11, wo Linien aus Offenbach oder Hanau entlang fahren könnten) oder vielleicht sogar eine Nord-Süd-Stammstrecke von Südbahnhof bis Westbahnhof über den HBF und das neue Europaviertel. Kostentechnisch ist alles teuer, dafür werden aber komplett neue Beziehungen geschaffen.

     

    1. Nun ja man könnte von Hauptwache nach Konstablerwache die neue Röhre für die U-Bahnen bauen und die beiden U-Bahn-Gleise in der viergleisigen Röhre durch S-Bahn-Gleise ersetzen. Die U-Bahn-Röhre hält zur S-Bahnstrecke aber so viel Abstand, dass der Bau von Bahnsteigen möglich ist.

        1. Die S-Bahnen in Berlin und Hamburg sind soweit ich weiß, die einzigen, die irgendwelche Ausnahmeregelungen erfahren, unabhängig von der LZB. Es sind zunächst mal Hauptbahnen, was da drauf fährt ist zweitrangig.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.