Beschreibung des Vorschlags
Die Grazer Straßenbahn ist normalspurig und würde sich daher gut für ein Netz einer Regionalstadtbahn anbieten. Außerdem erreicht die S-Bahn Steiermark überwiegend nur den Grazer Hauptbahnhof, nicht aber das Stadtzentrum, was sich östlich der Mur befindet. Hier möchte ich eine Stammstrecke vorschlagen. Sie soll die Köblacher Bahn und die steyrische Ostbahn mit dem Straßenbahnnetz verbinden und die derzeit auf Graz radialen S-Bahn-Linien 3 und 31 von der Steirischen Ostbahn mit den Linien 61 und 7 von der Köflacherbahn durch zwei Regionalstadtbahnlinien ersetzen, welche durch Graz durchfahren.
An sich ist die Idee einer Regiitram für Graz ganz gut. Ob man das jetzt genau So oder anders umsetzen würde, naja, schaumermal, aber der Grundgedanke gefällt mir
Auf ne zukünftige Hochleistungsstrecke ein Tram (ja ich weiss, das ist ne 2Sys-Bahn, interessiert mich aber nicht, ist trotzdem primär mal was fürn Strassenkampf) schicken… Ob das so gut geht… Zusätzlich stehts sich in Graz eh jetzt schon recht gut mitm Tram. Würde da eher was von nem zentraleren S-Bahn Hp halten. Wie wär’s denn mit nem Hp auf Höhe der Hst. Neuholdaugasse/Augartenbad?
Und mei… Muss man halt einmal umsteigen. Gibt schlimmeres.
Vom Ostbahnhof ist die Innenstadt doch genauso schnell mit der Straßenbahn erreichbar, wie von der Hst. Neuholdaugasse/Augartenbad. Wäre da nicht ein zusätzlicher Halt an der Herrgottwiesgasse bei gleichzeitiger Einrichtung einer Haltestelle der Straßenbahn sinnvoller? Immerhin wäre so ein Anschluss zur Linie 5 nach Puntigam möglich.
Ja, das stimmt auch wieder… Hergottwiesergasse… Die Frage ist halt, welcher Einpendler will nach Puntigam.. Ich mein, ja gut, Brauerei und Puch gibt’s schon, generell viel Industrie. Hmm… Schwierig. Ja, wer weiss, vielleicht machts auch Sinn, müsste man evaluieren.
Ich weiß jetzt nicht genau, ob die S-Bahn in Graz wirklich eine S-Bahn oder wieder nur so eine Regionalverbindung ist, die sich hochtrabend aber fälschlich als S-Bahn bezeichnet. Falls es wirklich eine S-Bahn wäre, also ein dichter Takt geboten wird, könnten damit Fahrgäste aus Richtung Puntigam z. B. auch schneller zum HBF gelangen, als durch die Innenstadt. Eine S-Bahn hat schließlich auch eine Bedeutung für den innerstädtischen Verkehr, sonst ist es keine S-Bahn.