5 Kommentare zu “Reaktivierung Wittlager Kreisbahn

  1. Also aus dem Zeitungsartikel geht erstmal nur hervor, dass die Strecke von Holzhausen nach Preußisch Oldendorf reaktiviert werden soll. Alles weitere steht noch ziemlich in den Sternen.

    Aber auch bis dahin wäre ein Personenverkehr schon sinnvoll, vielleicht als Flügelzugteil aus der RB Bielefeld – Rahden. Eine weitere Reaktivierung bis mindestens Bad Essen wäre danach schnellstmöglich anzustreben und mittelfristig auch realistisch. Der Rest bis nach Bohmte würde eine neue Brücke über den Mittellandkanal erfordern und daher sollte man überlegen, ob es nicht tatsächlich sinnvoller wäre ab Wehrendorf statt einer Führung nach Bohmte die Richtung Osnabrück zu fokussieren, wie in den S-Bahn-Vorschlägen vorgesehen (natürlich ohne einen Tramfreund-Tunnel unter Ostercappeln).
    Auf der anderen Seite (wortwörtlich) wäre auch eine Verbindung der Strecke nach Hille sinnvoll, um schneller nach Minden (- Hannover) zu gelangen und gleichzeitig zusätzliches Potential zu erschließen.

    1. Die Strecke ist zwischen Preußisch Oldendorf und Bohmte noch in Betrieb und wird von der Museumseisenbahn Minden genutzt. Vor einigen Jahren gab es auch noch Güterverkehr von Bohmte in das Industriegebiet Wittlage. Die aktuelle Situation hierzu kenne ich nicht.

      Der Gleiskörper wurde in den letzten Jahren von Preußisch Oldendorf aus in Richtung Osten bis kurz vor der Industriestraße in Bad Holzhausen Stück für Stück erneuert. Ein durchgehender Betrieb ist daher nach der Instandsetzung wieder möglich.

      Die Situation in Wehrendorf ist leider sehr beengt. Von der Kanalbrücke Richtung Westen nach Osnabrück zu bauen erscheint mir sehr schwierig. Die Ortschaft selber ist mit seiner Bebauung auch ein starker Riegel.

      Die gleiche Situation in Lübbecke. Die alte MKB-Trasse ist im Ort überbaut.

  2. Ein Problem dieser Strecke ist, dass in an beiden Ende „in Richtung“ weniger wichtiger Ziele ragt. Im Osten nach Norden Richtung Lübbecke, nicht nach Süden in den Großraum Bünde – Herford – Bad Oeynhausen. Im Westen nach Bohmte, nicht nach Ostercappeln und weiter nach Bielefeld. Zumindest letzteres halte ich für wichtig, um attraktiven Verkehr hier anbieten zu können.

  3. halbknoten bad holzhausen, minute 11 nach osnabrück – heißt ca. 30min fahrzeit für 20km. da reichen 80km/h.
    wichtig sind nicht große ziele und endstationen, sondern gute anschlüsse

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.